Ricoh CX3
Die Ricoh CX-3 ist Teil einer ungewöhnlichen Modellfamilie, die Ricoh im Jahr 2008 mit dem Modell R10 begann und im Halbjahresabstand über die Modelle CX1 bis CX6 sieben Generationen lang weiterentwickelte. Die CX6 von 2011 hatte dann keinen direkten Nachfolger mehr.
Alle Modelle haben nahezu identische Abmessungen, ähnlich angeordnete Bedienelemente, einen gleich großen Bildschirm und die gleiche Sensorauflösung von 10 Megapixeln. Anstelle sich bei jedem Modell mit einem kompletten Redesign zu verausgaben optimierte Ricoh Schritt für Schritt die technischen Daten. Mal wurde beispielsweise der Zoomfaktor größer (bei der CX2), mal der Autofokus schneller (CX5).
Bei der CX3 führte Ricoh einen neuen Sensor ein. Der hatte zwar weiterhin 1/2,3“ Größe, war aber von Sony zugeliefert und in CMOS-Technologie gefertigt. Gegenüber herkömmlichen CMOS-Sensoren ist der mechanische Aufbau umgedreht, so dass der Sensor quasi von hinten belichtet wird. Die lichtempfindliche Fläche ist dadurch größer und der Sensor lichtempfindlicher. Gegenüber den Vorgängermodellen ist das Bildrauschen bei der CX3 deutlich reduziert, aber immer noch auf kompaktkameratypisch eher hohem Niveau.
Die Modelle CX1 bis CX5 sind übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass die Hersteller ihre Kameras teilweise aus Bauteilen von Drittherstellern zusammensetzen. Der gleiche Bildschirm steckt nämlich auch in Canons EOS 50D.
Kommentar von Renee:
"Die beste Kamera die ich je hatte!
die CX 4 und CX5 haben mir nicht so gefallen."
Kommentar von steri47:
"Ich finde die R10 ist eine sehr gute, kompakte Pocketkamera!
was hätte besser sein können/müssen sind Nachtaufnahmen, eklatant großes Bildrauschen.
Was noch wünschenswert gewesen wäre: ein Bildstabilisator (für Macro-Aufnahmen und Fotos bei längerer Belichtung)"
Kommentar von Renee:
"Die beste Kamera die ich je hatte.
Ich benutze sie immer noch und schätze die Nahaufnahmen für Details im Kartonmodellbau.
Die CX 5 und CX 6 gefielen mir nicht halb so gut."
Kommentar von anonym:
"Im Vergleich zur CX 5 deutlich bessere Handhabung wegen der Struktur auf dem Griffstück."
24 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
22 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
CX3
Zoom-Kamera
Markteinführung: Februar 2010
Neupreis: 350 €
Geschätzter Wert: 24 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 24 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 28 - 300 mm
Sensor: CMOS mit 10 MP, 1/2,3"
Exponat
In der Sammlung seit: 18.07.2015
Inventar #10266
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 5 €
Zustand: gut, Bildschirm defekt
Kommentar von Sir Heini:
"Der Monitor ist etwas angelaufen, so dass je nach Lichteinfall das zu fotografierende Objekt nicht ganz deutlich zu erkennen ist. Das gemachte Bild ist aber trotzdem scharf und korrekt gespeichert"