Canon Digital Ixus 500
Evolution
Canon hat bei der Ixus 500 auf eine eher gemächliche Weiterentwicklung der erfolgreichen Ixus-Familie gesetzt. Die Kamera hat nahezu die gleichen Abmessungen wie die originale Digital Ixus und fast das gleiche Layout der Anzeige- und Bedienelemente. Auch der Monitor ist (im Gegensatz zu den Mitbewerbern) immer noch winzig klein.
Optisch fällt die Kamera auf durch einen reizvollen Kontrast aus dem mattsilbernen Gehäuse und dem hochglanz-silbernen Ring um das Objektiv, der allerdings Fingerabdrücke geradezu magisch anzieht.
Die Bedienung der Kamera geht leicht von der Hand, vor allem wenn man schon mal eines der Vorgängermodelle benutzt hat. Ein kleines Funktionswahlrad lässt die Auswahl aus Vollautomatik, Halbautomatik, Serienbildern und Videoaufnahmen. Ein zusätzlicher Schiebeschalter ermöglicht den Wechsel zwischen Aufnahme und Wiedergabe. Die Einstellungen erledigt man über das Menü mit Hilfe des Steuerkreuzes und vier weiteren Tasten. Eine fünfte dient der direkten Ansteuerung eines Druckers.
Qualitätsschnappschüsse
Die Ixus 500 zeichnet sich vor allem durch innere Werte aus. In dem kompakten Gehäuse stecken viele Funktionen, die man eher von größeren Kameras kennt, z.B. eine schnelle Serienbildfunktion, verschiedene Messverfahren für Schärfe und Belichtung, Videoaufzeichnung im VGA-Format und ein Lagesensor. Eher in die Kategorie Spielerei fallen Personalisierungsfunktionen, bei denen man eigene Töne und Start- und Hintergrundbilder einstellen kann.
Die Bildergebnisse sind auf solidem 5-Megapixel-Niveau - was man von einer Kamera dieser Preisklasse aber auch erwarten kann.
Info zu Reparaturen
Sensordefekt
Dieses Kameramodell ist mit einem Bildsensor von Sony ausgestattet, der von einem Serienfehler betroffen ist. Fast alle dieser Sensoren sind inzwischen defekt. Eine Reparatur kann selbst nicht durchgeführt werden. Canon zeigte sich lange Zeit bei diesem Fehler kulant. meine Ixus 500 wurde 2009 noch kostenlos repariert - bezahlen musste das allerdings Sony als Verursacher des Defekts. Die getauschten Sensoren waren übrigens keine neu gefertigten, fehlerfreien Exemplare. Ich habe viele Rückemldungen, dass auch getauschte Sensoren schnell wieder kaputt gingen. Ich habe Anfang 2022 meine Ixus 500 nochmal rausgekramt und der Sensor ist inzwischen auch wieder defekt. Die Reparaturaktion ist seit vielen Jahren ausgelaufen - Kameras mit Sensorfehler sind daher Elektroschrott und nicht mehr zu reparieren.
Ich besitze auch eine Ixus 400, deren Sensor ebenfalls kaputt ist.
Beispielbilder
Kommentar von DaSa:
"Habe die Kamera (IXY 500) quasi geschenkt bekommen (2017)
Anfangs hat sie noch gut funktioniert, sodaß ich mir bei ebay sogar noch Ersatzakkus besorgt habe.
Leider hat auch bei meiner mittlerweile der Sensorfehler zugeschlagen.
Schade, denn sie ist auch heute noch eine gute Begleiterin im Taschenformat und hat durch den optischen Sucher durchaus Vorteile gegenüber dem Handy.
Aber man kann mit dem Sensordefekt auch durchaus surreale Zufallsbilder erzeugen.
Hier ist etwas Glück und Geduld gefragt, aber manchmal kommen sehr witzige Ergebnisse zustande.
Schade um die kleine Canon..... ;-(
Schöne Seite !"
Kommentar von Master Tom:
"Ich besitze noch das Unterwassergehäuse WP-DC800 von Canon. Damit habe ich beim Tauchen schöne Videos und Bilder gemacht. Schade, das alle meine IXUS Kameras den Sensorfehler haben. Ich hatte IXUS 400, 430 und 500. Meiner Meinung nach, waren die Bilder mit der 400er die mit der besten Qualität."
Kommentar von Dieter:
"Defekter Sensor wurde 2015 vom Canon Service Berlin kostenlos gewchselt."
Kommentar von IX500:
"Leider hat die Kamera einen Sensorfehler = Farbstich, Canon kann nicht mehr reparieren, bietet aber einen Gutschein von 10 % auf eine EOS an. Die ist mir aber leider zu voluminös. Schade um die schöne IXUS."
19 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
7 benutzen sie immer noch.
68% der Kameras haben einen Sensorfehler.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Digital Ixus 500
Zoom-Kamera
Markteinführung: Februar 2004
Neupreis: 480 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 19 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 5 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 36 - 108 mm
Sensor: CCD mit 5 MP, 1/1,8"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 27.06.2009
Inventar #10085
Erhalten von: Flohmarkt
Preis: 4 €
Zustand: Sensor war defekt, wurde von Canon kostenlos repariert
Exponat
In der Sammlung seit: 18.09.2010
Inventar #10105
Erhalten von: Flohmarkt
Preis: 6 €
Zustand: Sensor defekt
Modell Ixus 400 mit nur 4 MP
Kommentar von anonym:
"Vor ca. 6 Jahren war der Sensor defekt. Diesen hat Canon kulanterweise kostenfrei ersetzt!"