Konica Digital Revio KD-400Z
Kompakte 4 Megapixel
Die KD-400Z zählt zur Kategorie der "Edel-Minis" in der Art von Canons Ixus-Modellen. Zum Zeitpunkt Ihres Erscheinens auf dem Markt war sie die kleinste 4-Megapixel-Kamera mit Dreifach-Zoom-Objektiv.
Eine Besonderheit bei diesem Modell ist der doppelte Speicherkartenschacht, wobei der eine für eine SD-Karte, der andere für einen Memorystick vorgesehen ist. Letzterer war bis dahin nur in Sony-Kameras anzutreffen und Konica war der erste Hersteller, der den Steckplatz in Lizenz einbaute. Allerdings machte das keine Schule und der Memorystick blieb weitgehend auf Sony-Kameras beschränkt.
Wenig mit Ruhm bekleckert sich die Kamera in Sachen Bedienung. Die Kamerarückseite offenbart - auch wegen des sehr kleinen Bildschirms - viel freien Raum und ansonsten nur wenige, zudem sehr kleine Bedienelemente. Das hat zur Folge, dass die meisten Einstellungen Ausflüge ins Menü erforderlich machen und dieses zudem umständlicher zu bedienen ist als bei den meisten anderen Modellen. Um beispielsweise einen Videofilm aufnehmen zu können, muss man im Menü den Eintrag des Videomodus suchen, mit Pfeil nach rechts auswählen, die Option mit Pfeil hoch auf ?ja? setzen und das dann mit Pfeil nach rechts bestätigen. Die meisten Mitbewerber schaffen das mit einem Dreh an einem Modusauswahlrad oder einem einzigen Tastendruck.
Die Kamera ist rundum mit Blech verkleidet und wirkt mit dem robusten Schieber zur Objektivabdeckung sehr hochwertig. Der Schieber ist gleichzeitig der Einschalter für den Aufnahmemodus. Die Wiedergabe kann man wie bei anderen Kameras durch einen langen Druck auf die Wiedergabetaste auslösen. Ungewöhnlich ist, dass der Schieber anders herum öffnet als bei den meisten anderen Kameras. Zudem ist die Front komplett um 90° gedreht beschriftet, so dass man nicht unmittelbar sehen kann, wo oben und unten ist. Bei mir führte das beim Ausprobieren immer wieder dazu, dass ich die Kamera verkehrt herum gehalten habe. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist das aber sicher kein Problem mehr.
Kommentar von Sven66:
"Hat damals super Fotos gemacht, original Akku funktioniert immer noch. Danach gab's eine Sony DSC-H1 (läuft mit 2xAA Akkus), mit ihr fing das Reisen um die Welt an, die funktioniert auch noch. Dann kurzzeitig eine Lumix FZ-100, total rauschiger Sensor, bescheidener Autofokus. Jetzt Nikon DSLRs und Sony alpha 6000 und mein Schätzchen eine Sony RX-100, mit RAW! Extra angeschafft für den Nordkorea Trip vor 2 Jahren."
Kommentar von Leines:
"War meine erste Digitalkamera nach Nikon SR und der Einstieg in eine andere Welt. Machte wirklich vernünftige Bilder, die man heute noch anschauen kann. Bin dann auf Nikon DSR umgestiegen. Und für den Alltag und immer-dabei ists halt das Handy."
Kommentar von olafoto:
"bestechen tut heute nur noch die robuste Vollmetall-Optik in wertiger Ausstrahlung. Auch wenn Hady-Fotos heute teilweise überlegen sind und weit höher auflösen, nehme ich für den kurzen Ausflug immer so eine, oder eine ähnliche "Knipse". Schon allein wegen der Haptik. Den Pixel-Wahn kann man da getrost anderen überlassen. Für ein "ganz normales Foto" sind auch 4 MP ausreichend. Diverse Vorteile ergeben sich aus wenig Speicherplatz, ausreichende Größe für Anhänge usw. Die Beschreibung war im Übrigen sehr treffend. Jedoch fummelt man sich nach kurzer Nutzungsdauer ein. Viele Grüße "Gut Licht"!"
30 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
15 benutzen sie immer noch.
77% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Digital Revio KD-400Z
Zoom-Kamera
Markteinführung: Juli 2002
Neupreis: 625 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 19 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 15 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 39 - 117 mm
Sensor: CCD mit 4.1 MP, 1/1,8"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 16.06.2012
Inventar #10161
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 2,50 €
Kommentar von Zorro17:
"Ich finde, die Kamera macht gute Bilder, die heute noch schön anzusehen sind. Ich habe eigentlich nur deshalb eine andere Kamera erworben, weil ich eine wasserdichte wollte. Leider gibt es ja Konica nicht mehr als Kamerahersteller. Davor hatte ich bereits eine analoge Konica."