Sony DSC-F55E
Exotisches Design
Sony zählt zu den experimentierfreudigsten Digitalkamera-Herstellern - zumindest was das Design angeht. Bei der DSC-F55E äußert sich das in einer sehr ungewöhnlichen Bauform. Obektiv und Blitz sitzen in einer schwenkbar an der Kameraoberseite angebrachten Baugruppe. Die meisten Bedienelemente sitzen auf der Kamerarückseite links und rechts neben dem Bildschirm, darunter auch eine Vierfachwippe, die im Gegensatz zu nahezu allen anderen Kameras auf der linken Seite angebracht ist. Weitere Bedienelemente sind auf dem Gehäuse verteilt: Der Auslöser oben, der Moduseinsteller rechts und die Tasten für die Bildschirmhelligkeit links.
Objektivklassiker
Wirklich außergewöhnlich ist die Kamera jedoch durch ihr Objektiv. Nur selten findet man Kameras im hochpreisigen Bereich, die mit einer Festbrennweite ausgestattet sind. In diesem Fall stammt die Linse von Carl Zeiss, die viele Jahre lang Optiken für Sony geliefert haben. Das Objektiv nennt sich "Distagon2, was für eine klassische Bauart steht, die erstmalig in den 1950er Jahren bei Mittelformatkameras von Hasselblad zum Einsatz kam. Das Exemplar in der DSC-F55E ist natürlich viel kleiner und komplett elektronisch gesteuert. Trotzdem sorgt es für eine Bildschärfe und Verzeichnungsfreiheit, die normale Zoom-Objektive in Kompaktkameras nicht erreichen. Leider hat der Sensor in der Kamera nur 2 Megapixel, so dass die gute Optik ihre Vorzüge nicht voll ausspielen kann.
Beispielbilder
Kommentar von Tastenleuchte:
"Ich kann diesem Artikel beipflichten. Der Sucher der Kamera ist immer schon schwach gewesen, der Monitor zu klein und bei hellem Umgebungslicht kaum zu gebrauchen. Dennoch: trotz der nur 2 Megapixel benutze ich die Kamera gelegentlich wegen des verzeichnungsfreien Objektivs und der ordentlichen Helligkeit der Bilder. Auch die Farbdarstellung gelingt ganz gut. Nachteil heute eindeutig auch: die Geschwindigkeit ist nicht mehr zeitgemäß. Zu langsam und schlechter Sucher. Vorteil: einfache Direktanbindung per Cinch-Video-Kabel an Fernseher, und wenn das Bild nur für Monitore bis FullHD sein soll oder als Produktbild bei Ebay und co. herhalten muss, geht das echt voll in Ordnung."
9 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
4 benutzen sie immer noch.
78% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
DSC-F55E
Kompaktkamera
Markteinführung: Mai 1999
Neupreis: 850 €
Geschätzter Wert: 27 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 3 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 27 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 37 mm
Sensor: CCD mit 2.1 MP, 1/2"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 31.03.2012
Inventar #10158
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 12 €
Kommentar von anonym:
"Durch den total verblassten Monitor mit dieser Sony keine Motiverfassung/-beurteilung mehr möglich. Andere Digitalkameras dieses Alters haben keinen derart unbrauchbaren Monitor und funktionieren noch heute einwandfrei!"