Sony DSC-S75
Gediegen
Ein gelungenes Beispiel von Modellpflege kann man an der DSC S-75 im direkten Vergleich mit ihrem Vorgängermodell S-70 beobachten. Gehäuseformat, Objektiv und Sensor sind unverändert. Die Kamera ist allerdings etwas rundlicher geworden und wirkt dadurch klobiger. Die Formensprache hat sich analogen Vorfahren angenähert und wirkt zeitlos - und für Sony-Verhältnisse ein wenig langweilig.
Die wichtigste Verbesserung ergab sich für Anwender eines externen Blitzes. Während dieser bei der S-70 noch auf einer Schiene neben der Kamera festgeschraubt werden musste, ist jetzt ein Blitzschuh vorhanden. Angenehmer zu handhaben ist auch der Einschalter, der mit dem ebenfalls neuen Moduswahlrad eine Baugruppe bildet. Kaum auffällig, aber wichtiger Bestandteil des Bedienkonzepts ist das kleine Einstellrädchen rechts neben der Zoomwippe. Es kann auch gedrückt werden und fixiert damit die soeben getroffene Einstellung. "Jog-Dial" nennt das Sony in Anlehnung an viele Geräte der Unterhaltungselektronik mit so einem Einstellrad. Von dem Rädchen oben auf jeder modernen Maus kennt man das Prinzip aber auch aus der Computerwelt.
Zu einer deutschen Menüführung hat es hingegen immer noch nicht gereicht.
Kommentar von Sabine :
"Ich habe diese Kamera geliebt. "
21 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
14 benutzen sie immer noch.
95% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
DSC-S75
Zoom-Kamera
Markteinführung: Mai 2001
Neupreis: 980 €
Geschätzter Wert: 28 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 15 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 28 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 34 - 102 mm
Sensor: CCD mit 3.3 MP, 1/1,8"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 09.10.2010
Inventar #10108
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 3 €
Exponat
In der Sammlung seit: 09.03.2012
Inventar #10109
Erhalten von: Oliver Berg, Spende
Zustand: sehr gut
Kommentar von Dr.Bodart:
"S75 und und der Nachfolger S85 gehören zu den haltbarsten Digitalcameras. Das Gehäuse ist gleich aber bei der S75 mit einer attraktiven Frontverkleidung aus Metall, die man sich bei der S85 eingespart hat. Dafür bekommt man 4MP statt den 3MP der Vorgängerin."