Kodak EasyShare CX7530
Begradigt
Bei den meisten EasyShare-Modellen begegnet man aus wild quellendem silbernen Plastik roh gezimmerte Formen, was die Kameras ziemlich billig wirken lässt. Die CX7530 bietet da einen im Vergleich sehr dezenten und wohltuend aufgeräumten Anblick. Der Korpus ist weiterhin aus mattsilbernem Plastik, allerdings aufgehübscht durch eine an den Schmalseiten umlaufende Blechverkleidung und eine aus dem gleichen Material gefertigte Grifffläche auf der Frontseite.
Beim Einschalten fällt zunachst der zwar leise, aber auch ziemlich gemächlich ausfahrende Objektivtubus auf. Glücklicherweise fällt die Kamera ansonsten nicht unangenehm in Sachen Geschwindigkeit auf.
Das gilt auch für die übrigen Features: Die Kamera hat alles, was man damals in dieser Preisklasse erwarten konnte und macht ihre Sache rundum gut. Das Konzept aller EasyShare-Kameras, dass die Kamera jeden Bedienschritt durch einen kurzen Textkommentar erläutert, findet sich auch hier unverändert wieder.
Die Bildqualität liegt im zu erwartenden Bereich - gut bei guten Lichtverhältnissen.
Gleichzeitig mit der CX7530 kam auch die CX7525 auf den Markt. Optisch unterscheidet sie sich dadurch, dass anstelle der Metallblende auf der Frontseite ein halbtransparentes Plastikteil als Handgriff dient. Bei den technischen Daten muss man tatsächlich suchen, bis man einen Unterschied findet. Im Grunde wurde nur der interne Flash-Speicher auf die Hälfte verkleinert. Offenbar war die Kamera dafür gedacht, für ein paar Euro weniger verkauft zu werden oder um einen anderen Verkaufskanal (z.B. Discounter vs. Fachhandel) zu bedienen. Ob das eine gute Idee war, ist schwer zu sagen. Ich vermute, dass die unübersichtliche Modellpolitik eher den Ruf von Kodak als Billigmarke verstärkt hat.
Kommentar von hlpitti:
"Die Kamera liegt seit Jahren als Unfallkamera bzw. Notlösung im Handschuhfach. Die Akkus werden regelmäßig geladen (einmal im Jahr) und sie funktioniert immer noch. Die Aufnahmequalität ist immer noch zufrieden stellend. Schließlich sind es nur 5 MP. Allerdings ist das klobige Gehäuse nicht mehr zeitgemäß."
12 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
10 benutzen sie immer noch.
75% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
EasyShare CX7530
Zoom-Kamera
Markteinführung: Juli 2004
Neupreis: 350 €
Geschätzter Wert: 15 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 15 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 4 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 34 - 102 mm
Sensor: CCD mit 5.3 MP, 1/2,5"
Exponat
In der Sammlung seit: 22.05.2010
Inventar #10098
Erhalten von: Flohmarkt Karlsruhe
Preis: 3 €
Zustand: gut
Kommentar von teddy13:
"Diese Kamera ist ein wahrer Held - Habe Sie mit in Kalifornien gehabt und über 2000 Bilder geschossen. Sie ist im besten Zustand, nur am Batteriefach ist vor kurzem ein kleiner Haken abgebrochen, aber mit etwas Tesa Band funktioniert sie noch einwandfrei."