Canon EOS 1100D
Nach der Einführung der DSLR-Holzklasse mit der EOS 1000D im Jahr 2008 dauerte es fast drei Jahre, bis Canon die logische Nachfolgerin EOS 1100D auf den Markt brachte. Rein von den technischen Daten her hat sich gar nicht so viel verändert:
Der Sensor hat nun 12,6 statt 10,5 Megapixel und die Kamera kann Videos in HD-Auflösung aufzeichnen. Den Autofokus hat die Kamera nun von der 40D / 50D geerbt, was ihr 9 Kreuzsensoren beschert. Aufgrund eines fortschrittlicheren Signalprozessors und besserer Algorithmen kann die Kamera bis ISO 6400 eingestellt werden und nutzt dies auch bei automatischer ISO-Wahl. Außerdem kamen eine elektronische Wasserwaage und eine Webcam-Funktion hinzu.
Rein äußerlich wurde die Kamera deutlich überarbeitet. Die EOS 1000D wirkte noch etwas unbeholfen von der EOS 400D abgeleitet und auf „billig“ getrimmt. An der EOS 1100D durften die Designer bei Canon eine eigene Formensprache für die Einsteigerklasse verwirklichen. Die Kamerarückseite ist gummiert, was sich um den Handgriff herum zieht und recht elegant wirkt. Das dafür verwendete Material ist deutlich haltbarer als zuvor. Während bei den meisten 1000D-Modellen inzwischen am Handgriff das nackte Plastik zu sehen ist, haben die meisten 1100D-Modelle eine weitgehend intakte Beschichtung.
Die Tasten sind nun nicht mehr rund, sondern asymmetrisch geformt um das Steuerkreuz auf der Rückseite gruppiert. Das sieht gut aus und täuscht ein wenig dafüber hinweg, dass Canon bei der Gelegenheit alle Tasten auf die Rückseite verlegt und ein paar ganz eingespart hat. Dafür haben die Tasten des Steuerkreuzes nun eine Zweitbelegung bekommen. Das unterstreicht die Einordnung als Einsteigerkamera. Durch die ordentliche Ausstattung war die Kamera aber durchaus wieder konkurrenzfähig.
Kommentar von Foto_toto:
"Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden ich habe sie vor ca. einem halben Jahr auf eBay von einem gewerblichen Händler für ca. 100 Euro mit objektiv(18-55mm IS STM) gekauft und kann sie jedem Einsteiger empfehlen ."
8 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
7 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
EOS 1100D
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: März 2011
Neupreis: 400 €
Geschätzter Wert: 122 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 122 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 € (Erklärung)
Bajonett:
Canon EF,
Canon EF-S
Sensor: CMOS mit 12.6 MP, APS-C
Exponat
In der Sammlung seit: 18.11.2021
Inventar #10495
Erhalten von: Michael Mahlke, Spende
Zustand: sehr gut
Kommentar von Bernd:
"Gummierung ist gegenüber der EOS 1000D in der Tat wesentlich haltbarer"