Kodak EZ200
Mit ihrem mattschwarzen Gehäuse wirkt die EZ200 eigentlich relativ modern, nur das knubbelige silberfarbene Objektiv mit golfballartigen Dellen wirkt etwas deplaziert. Im Kontrast zur Gehäusefarbe stehen die blauvioletten Applikationen: Tasten, Trageband und das mitgelieferte Ministativ.
Mit Hilfe des Stativs kann die Kamera als Webcam aufgestellt werden. In diesem Modus wird die Kamera komplett per USB mit Strom versorgt, das Batteriefach kann leer bleiben. Der Objektivtubus ist drehbar und kann auf den gewünschten Fokus im Bereich von 5 bis 75 cm eingestellt werden. Die Bildschärfe kann dabei direkt am Computerbildschirm kontrolliert werden. Da diese Möglichkeit bei der Nutzung als Digitalkamera mangels Kontrollmonitor nicht besteht, muss das Objektiv in diesem Modus auf die Einstellung ?unendlich? gebracht werden, sonst weigert sich die Kamera, auszulösen.
Ungewöhnlich für eine Kamera dieser Leistungsklasse ist die Fähigkeit, Videos aufzuzeichnen. Viel Sinn macht das aber nicht, da der interne Speicher von 4 MB nur für wenige Sekunden im Briefmarkenformat (160 x 120) ausreicht. Mangels Einschub kann man die Kamera auch nicht mit mehr Speicher nachrüsten.
4 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
2 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
EZ200
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: September 2000
Neupreis: 150 €
Geschätzter Wert: 5 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 0 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 5 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 0 mm
Sensor: CMOS mit 0.31 MP,
Exponat
In der Sammlung seit: 14.07.2007
Inventar #10024
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 3,50 €
Zustand: gut
Kommentar von Bernd:
"Meine Enkeltochter wird 4 Jahre alt und wünscht sich eine Kamera, die EZ200 (ein Werbegeschenk vom Hamburger - Abendblatt) sollte zunächst reichen. Die Kamera wurde nur 1 - 2 Mal benutzt, die Auflösung der Bilder ist einfach zu schlecht und als Webkamera haben wir eine andere (wird auch nicht genutzt)."