Panasonic Lumix DMC-G2

     

Jahrelang war es ein Privileg der Besitzer von Spiegelreflexkameras, das Objektiv austauschen zu können. Andere Kameratypen – ob Kompakt, Superzoom oder Bridgekamera – hatten fest verbaute Optiken. Einen zwingenden Grund dafür gab es nicht. Insofern war die Idee naheliegend, es einmal mit einer Bridgekamera zu versuchen, bei der man das Objektiv tauschen kann. Die neue Gattung der spiegellosen Systemkameras entstand.

Das erste Modell dieses Typus auf dem Markt war 2008 die Panasonic Lumix G1, welche eineinhalb Jahre später durch die hier vorgestellte G2 abgelöst wurde. Panasonic hat sich für ein klassisches Design entschieden, das mit der an eine Spiegelreflexkamera erinnernden Grundform und den weichen Rundungen auch von Canon sein könnte.

Die Kamera vereint die Bedienkonzepte von Spiegelreflex-, Kompakt- und Handykameras. Von der Königsklasse hat sie die Bedienelemente auf der Oberseite entliehen: Ein Moduswahlrad mit den üblichen Belichtungsmodi und diversen Motivprogrammen, ein Hebel für Einzel-, Serien-, Belichtungsreichen- und Selbstauslöser-Aufnahmen, ein Hebel für den Fokussierungsmodus und ein Rädchen für den Belichtungsmessmodus. Dazu kommt noch ein Jog-Dial für schnelle Einstellungen. Die übrige Bedienung orientiert sich mit dem großen Bildschirm und einem weiteren Bildschirm im Sucher an Highend-Kompaktkameras. Der Bildschirm ist als Touchscreen ausgelegt und nahtlos ins Bedienkonzept integriert.

Die Kamera folgt dem Micro-Four-Thirds-Standard, wodurch die Objektive herstellerübergreifend genutzt werden können. Der Sensor ist dadurch kleiner als in einer Spiegelreflex-Kamera. Die Brennweitenverlängerung gegenüber Kleinbildkameras liegt bei 2 und pro Pixel steht gegenüber APS-C etwa die halbe Fläche zur Verfügung. Bei der G2 gelang es noch nicht, das dadurch schlechtere Rauschverhalten durch verbesserte Sensortechnik und Bildbearbeitungsalgorithmen zu kompensieren. Bis ISO 400 rauscht die Kamera kaum, ISO 800 ist noch akzeptabel und ISO 1600 sollte Notfällen vorbehalten bleiben.

Kommentar von fovefan:
"Mit dem Adapter Panasonic DMW-MA1 kann man auch die normalen Olympus Four-Thirds Objektive mit AF benutzen(ohne Stabilisator)."

10 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
9 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.