Sony MVC-FD91
Die MVC-FD91 ist das Topmodell der zweiten Generation von Sonys Mavica-Baureihe mit 3,5“-Disketten als Datenspeicher. Schon rein optisch hebt sich die Kamera ab durch das weit vorstehende 14fach-Zoom-Objektiv. Da aufgrund des Diskettenlaufwerkes auch der Korpus sehr ausladend ist, spielt die gesamte Kamera in der Größen- und Gewichtsklasse einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera.
Ungewöhnlich für eine Kamera aus dem Jahr 1998 ist der optische Bildstabilisator. Den hat die Kamera vermutlich von Sonys Videokameras geerbt – ebenso wie den riesigen Zoombereich und den elektronischen Sucher.
Bei so vielen Anklängen an die Videotechnik ist es kein Wunder, dass die Kamera auch filmen kann. Aufgrund des stark limitierten Speicherplatzes auf einer Diskette beschränkt sich das auf kurze Clips in der Auflösung von 320x240 Pixeln. Bei Fotos erreicht die Kamera immerhin 0.9 Megapixel. Durch kräftige Kompression gehen 16 Bilder auf eine Diskette. Unkomprimiert als BMP-Datei füllt ein einziges Bild die ganze Diskette.
Der Bildschirm kann ein paar Grad nach unten oder um bis zu 180 Grad nach oben geklappt werden. Dadurch hat die Kamera auch einen „Selfiemodus“.
Unterm Strich war die MVC-FD91 eine gut bedienbare Oberklassekamera ihrer Zeit. Disketten als Datenträger waren angesichts der Preise von Flashspeicher (ca. 80 € für 16 MB) eine preiswerte Alternative, die zudem jeder Computer direkt lesen konnte. Speicherkartenlesegeräte waren damals noch nicht gebräuchlich.
Kommentar von AL:
"Habe zur dieser MAVICA MVC-FD91noch die MAVICA MVC-FD95, ebenfalls mit 3,5 Floppy-Disketten-Laufwerk und die MAVICA MVC-CD1000 mit 8cm-CD-R-Laufwerk. Ich fotografiere mit diesen Kameras immer noch, und das sehr gerne. Wer bei dem Pixelwahn nicht mehr mitmachen will (Habe selber einige DSLR mit 24 MP) wird sich wundern was diese Kameras leisten können. Meine Bekannten wollten nicht glauben das die Aufnahmen die ich Ihnen zeigte mit diesen Kameras gemacht wurden. Objektiv und Chip zählen eben mehr als Millionen Pixel. Und der subjektive Eindruck des Bildes. Nicht irgendwelche Messwerte aus imaginären Labors."
Kommentar von Papaschlumpf:
"Ich besitze zwei dieser Modelle.
Benutze sie im Prinzip jeden Tag."
36 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
19 benutzen sie immer noch.
92% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
MVC-FD91
Zoom-Kamera
Markteinführung: Oktober 1998
Neupreis: 1100 €
Geschätzter Wert: 53 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 53 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 37 - 518 mm
Sensor: CCD mit 0.9 MP, 1/3"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 25.04.2015
Inventar #10232
Erhalten von: Flohmarkt Oberreut
Preis: 8 €
Zustand: sehr gut
Weiterlesen
Ralf Jannke hat einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur MVC-FD91 mit Beispielbildern verfasst.
Kommentar von Matty:
"Gibt es vielleicht einen Disketten-SD-Karten Adapter oder sowas? Dann würde es wieder spass machen. [Anmerkung: Für SM-Karten gab's sowas, aber ich habe das nie mit einer der Sony-Kameras probiert. Interessanter wäre vermutlich eh ein USB-Diskettenlaufwerk für den PC. Gibt's für ein paar Euro und funktioniert auch an aktuellen PCs einwandfrei. - Boris]"