Aiptek Pocket DV 3500
Mit dem seitlich aufklappbaren Display sieht dieses Gerät eher wie ein Video-Camcorder aus. Und tatsächlich wurde es vor allem als Videokamera angeboten. Vertriebswege waren Homeshopping-Kanäle im TV und Lebensmittel-Discounter.
Auf Fotos wirkt die Pocket DV 3500 wie andere Camcorder im Hochkantformat dieser Zeit. Dieser Eindruck schwindet ein wenig, wenn man die Kamera in der Hand hält: Erstens ist sie ziemlich klein und zweitens aus nicht besonders hochwertig wirkendem Plastik hergestellt. Seitlich ist wie bei den Vorbildern ein Klappdisplay angebracht.
Die Bilder mit der nativen Auflösung von 2 oder interpolierten 3 Megapixeln wirken flau, unscharf und verrauscht. All dies lässt sich durch Einsatz des Digitalzooms noch um einen Faktor vier verschlimmern. Die Abbildungsleistungen sind bestenfalls auf dem Niveau der allerersten Handykameras.
Bleibt als wesentlicher Pluspunkt der Pocket DV 3500 ihr geringer Preis. Damit käme die Kamera als Kinderspielzeug in Frage. Nach eigener Erfahrung halten Kinder die Kamera nicht so ruhig wie Erwachsene und knipsen auch mit Vorliebe bewegliche Objekte. Bei diesem Modell führt das zu fast durchgängig verwackelten Bildern. Videosequenzen gelingen besser und machen gerade Kindern viel Spaß. Trotzdem überwiegt der Eindruck, dass die Kunden mit diesem Produkt vor allem durch ein imposantes Äußeres und eine üppige Featureliste gewonnen werden sollten.
0 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: Januar 2007
Neupreis: 0 €
Geschätzter Wert: 3 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 3 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 50 mm
Sensor: CMOS mit 2 MP, 1/2,3"
Exponat
In der Sammlung seit: 17.01.2020
Inventar #10514
Erhalten von: Claudio, Spende
Zustand: gut
mit OVP