Canon PowerShot A5
Nach Canons klobigem Erstlingswerk Powershot 600 aus dem Jahr 1996 und der im Jahr darauf vorgestellten Powershot 350 (die im Herzen eigentlich von Panasonic ist) erfreut die PowerShot A5 von 1998 mit einem edlen und sehr schlichten Design, das offenbar den analogen Ixus-Modellen entlehnt war. Deren geringe Abmessungen erreichte die Kamera aber nicht.
Vom Namen her begründete diese Kamera Canons A-Serie, passt aber nicht so recht dazu: Die Kamera hat ein hochwertiges Metallgehäuse und war preislich eher im oberen Bereich angesiedelt. Das blieb auch bei den Nachfolgemodellen A5 Zoom und A50 so. Erst deren Nachfolgemodelle A10/A20 waren eher im mittleren Preisbereich positioniert und hatten ein schlichteres Design. Sie waren also so ausgelegt, wie man die A-Serie bis heute kennt.
Der eigentliche Nachfolger von A5, A5 Zoom und A50 war die „Edel-Kompaktkamera“ PowerShot S10.
Gemessen an den Mitbewerbern war die PowerShot A5 ein echtes Designstück und mit einem relativ großen Bildschirm und einem zusätzlichen Statusdisplay sehr hochwertig ausgestattet. Als Speichermedium dienen CF-Karten, wobei ein 8-MB-Exemplar mitgeliefert wurde. Außergewöhnlich für eine Kompaktkamera war der beiliegende NiMH-Akkupack nebst Ladegerät.
Das Objektiv hat eine feste Brennweite und ist mit f2,5 relativ lichtstark. Dem entgegen steht der mit 1/3 Zoll ziemlich kleine Sensor. Die Bildqualität ist gemessen an den technischen Daten und dem Stand der Verarbeitungsalgorithmen im Jahr 1998 recht beachtlich. Trotzdem waren gleichzeitig bereits höher auflösende Kameras für weniger Geld zu bekommen. Namentlich sei die Olympus C-840L genannt. Die A5 erwies sich dadurch vom Start weg als zu teuer. Das hat Canon auch gemerkt und die A5 Zoom ein halbes Jahr später trotz Zoom-Objektiv für umgerechnet 100 Euro weniger angeboten. Die A5 blieb im Angebot, wurde aber im Preis gesenkt.
9 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
2 benutzen sie immer noch.
78% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
PowerShot A5
Kompaktkamera
Markteinführung: Juni 1998
Neupreis: 800 €
Geschätzter Wert: 32 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 32 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 35 mm
Sensor: CCD mit 0.8 MP, 1/3"
Exponat
In der Sammlung seit: 12.02.2017
Inventar #10347
Erhalten von: Flohmarkt Karlsruhe
Preis: 3 €
Zustand: sehr gut
Akku und Ladegerät fehlen
Kommentar von Thomas Strauß:
"Ich habe die Kamera für 3 Euro beim Humana Trödel-Markt in Berlin gekauft. Ich habe einige Fotos mit der Kamera Canon PS A5 gemacht - vorwiegend Makros. Die Kamera macht RAW-Fotos. Nur die Makros sind passabel. Bilder müssen über ein serielles Kabel und mit TWAIN-Treiber auf den Computer geladen werden. Die Kamera hat eine auswechselbare Uhrenbatterie und ein schönes Gehäuse."