Noch zwei interessante Telezooms

Avatar of Ralf JannkeRalf Jannke - 27. Juni 2024 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Sigma XQ System Zoom 1:3.5 f=80mm - 200 mm

Das 1975 vorgestellte Zoom ist ja nicht mehr weit weg vom aktuellen "Standardobjektiv" des Sport- und Reportagefotografen, dem 2,8/70/80-200 mm Zweiring-Zoom. Für 20 Euro inkl. Porto habe ich das Sigma gerne an Bord genommen.

1975 war Sigma in guter Gesellschaft. In dem Jahr wurde auch das Vivitar Series 1 70-210mm 1:3.5 MACRO FOCUSING AUTO ZOOM präsentiert, an dem auch der eine oder andere Profi Gefallen fand.

Spezifikation des Sigma Zooms

  • Vorstellungsjahr 1975
  • Abmessungen/Gewicht Ø 70 mm, Länge 179/194 mm, FilterØ 58 mm, 834 g
  • Optischer Aufbau: 14 Linsen in 10 Gruppen
  • Die Blende besteht aus 8 Lamellen, kleinste Blende f/22
  • Nahdistanz 1,8 m, Makromodus 44 cm Abbildungsmaßstab 1:3
  • Eingebaute Gegen-/Streulichtblende

Tamron Zoom 1:4.5 f=70-350 mm

Zum Sigma gesellt sich noch ein sehr interessantes Zoom, das ich überhaupt nicht kannte: Tamron Zoom 1:4.5 f=70-350 mm. Für 350 mm Endbrennweite ist es doppelt so lichtstark, wie die Zooms, die bei 300 mm und Lichtstärke f/5,6 enden.

Spezifikation

  • Vorstellungsjahr 1976/1979 (Version 2)
  • Abmessungen/Gewicht Ø 90 mm, Länge 274 mm, FilterØ 82 mm, 1820 g
  • Optischer Aufbau: 15 Linsen in 13 Gruppen
  • Kleinste Blende f/22
  • Nahdistanz 2,5 m
  • Eingebaute Gegen-/Streulichtblende
  • Das 70-350 kommt mit Pentax K-Bajonett

Gute Gelegenheit den noch georderten Pentax K-/Nikon F-Adapter auszuprobieren. Die Kombi wandert dann auf den modifizierten Nikon Telekonverter TC-16A/m, der manuell zu fokussierenden Objektiven in gewissen Grenzen zu Autofokus verhilft! Einzige Kleinigkeit: Ich werde nicht auf Unendlich kommen, denn dem Pentax K-/Nikon F-Adapter fehlt die Korrekturlinse. Mal sehen, wie weit ich komme: 5, 10, 20, 50 Meter? Das funktioniert mit meinen M42-/Nikon F-Adaptern MIT Korrekturlinse auf dem TC-16A/m! Ansonsten wird das 70-350 auf die Vollformat Nikon Z6 adaptiert.

Die Zooms probiere ich im Juli

Schneller Nachtrag

Schnelltest: 2,5/135 mm Tamron auf Pentax K-/Nikon F-Adapter (ohne Linse), Nikon TC-16A, Nikon D2x. Autofokus funktioniert. Aber wie vermutet die Kombination nur im Größenordnung Nahbereich 2 m. Bei 200, 300, 350 mm Brennweite sollte es noch etwas weiter gehen. Zum Spielen reicht es ;-)

Also wird auch das 70-350 Tamron im Juli so probiert!

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare