Mein erstes Vergrößerungsobjektiv für den Fotoeinsatz

Avatar of Ralf JannkeRalf Jannke - 09. Dezember 2024 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Rodenstock Ysaron 1:4,5 f=105mm

Sieht komisch aus, ist aber nur eine optische Täuschung. Die Adaption hat keinen "Knick in der Optik" ;-)

Christian Zahn hat diese zwei Vergrößerungsobjektive adaptiert:

Mit dem M42-/NikonZ-Helicoid-Adapter, den gezeigten zwei Zwischenringen und einem (nicht zu sehenden) M42-/M39-Reduzierring lässt sich das Ysaron von Unendlich bis etwas unter 1 m fokussieren. Bei einem Leica M-/M39-/Nikon Z Helicoid würden M39 Zwischenringe benötigt. Die ich nicht im Bestand habe. Die gibt es! Aber mit Leitz/Leica graviert nur zu Apothekenpreisen …

Es würde auch mit Nikon Z-Zwischenringen funktionieren, aber: Ich müsste mindestens die doppelte Anzahl Z-Zwischenringen und darunter möglichst längere Ringe kombinieren. Um den deutlich dünneren Leica M-/M39-/Nikon Z Helicoid auszugleichen. Ich habe aber nur zwei zu dünne Z-Zwischenringe. Damit funktioniert es nicht.

Was geht, darüber wird es einen Praxisbericht geben. Ich warte auch noch auf eine passende Streulichtblende …

Das 5 Euro Rodenstock vom Flohmarkt hat für wenig Geld übrigens noch Gesellschaft bekommen:

  • Nikon EL-NIKKOR 1:4 f=50mm
  • Schneider-Kreuznach Componar 1:4,5/105

Damit ist mein Bedarf an Vergrößerungsobjektiven für den Fotografie-Einsatz gedeckt!

Mit dem EL-NIKKOR habe ich in den Anfang 1980ern sogar selbst vergrößert. Es steckte auf dem Leitz Focomat meines Vaters …

 

Neuer Kommentar

0 Kommentare