Canon PowerShot 350 – 1996
Neben Canons erster 832 x 608 Pixel Digitalkamera PowerShot 600 gab es im gleichen Jahr 1996 die zierlichere, aber niedriger auflösende 640 x 480 Pixel PowerShot 350, die allerdings keine Canon Eigenentwicklung war.
"Canons zweite Digitalkamera..." lautete die Überschrift zum dazugehörigen Praxisbericht. Mit ausführlicher Technikbeschreibung. Wobei ich die PowerShot 350 da gar nicht hatte und selbige mit Photoshophilfe gebaut habe. Was 2017 daran lag, dass eine zur Canon PowerShot 350 umgelabelte Panasonic NV-DCF1 als Rarität zu Preisen deutlich jenseits der 50 Euro ausgerufen war. Das Panasonic-Original und die dritte, baugleiche Variante Konica Q mini hielten sich von den Kosten für meine Sammlung in vertretbaren Grenzen. Boris Jakubaschk hat die Konica-Variante ebenfalls vorgestellt! Aber für – Pardon – letztlich Elektronik-Schrott 50 und mehr Euro? Als jetzt eine PowerShot 350 für 4,50 Euro angeboten wurde, habe ich natürlich sofort zugegriffen.
Eine deratig realistische Preisvorstellung für Uralt-Digitalkameras scheint aber noch nicht überall angekommen zu sein. Wenn man in eBay mal unter "Digitalkamera vintage" oder "Digitalkamera/Digitalcamera rar(e)" sucht. Was dort angeboten wird, steht jetzt seit Monaten, Jahren (?) unverkauft rum … So gerne ich die eine oder andere Kamera noch in die eigentlich abgeschlossenen Sammlung aufnehmen würde – nicht zu solchen Preisen! Umso mehr Freude hat die Canon PowerShot 350 jetzt gemacht!
Sammlers Traum: Kamera in Originalverpackung ;-) Und eine von Panasonic entworfene "Canon" muss natürlich mit einer Canon (gelabelten) 2 MB CompactFlash-Speicherkarte betrieben werden ;-)
Freundlicherweise hat mir einer der Vorbesitzer die "Arbeit" abgenommen, mit der PowerShot 350 fotografieren gehen zu müssn ;-) Wie so oft wurden Bilder in der Kamera vergessen! Da der Vorbesitzer mit der Canon NICHT zum FKK-Nacktbadestrand war – ja, das hatte ich auch schon –, habe ich sechs unverfängliche Bilder zu diesem Tableau zusammengestellt. Personen wurden natürlich unkenntlich gemacht. Das Aufnahmedatum war nicht zu entdecken, da die Exifs fast leer sind.
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
Kommentare (1)
Christian Zahn
am 07.01.2022Laut Wikipedia gab und gibt es nur ein rbb-Senderlogo, so daß es keine weitere zeitliche Eingrenzung ermöglicht; jedoch wurde der Rundfunksender "RadioBerlin 88.8" erst zum 7. 11. 2005 umbenannt, so daß die Aufnahme mit diesem Slogan, die eher sommerlich angehaucht ist, wohl erst 2006 (oder später) entstanden sein wird.
Ich finde es recht ungewöhnlich, daß jemand eine dann ca. 10 Jahre alte Kamera noch benutzt hat, denn wesentlich höher auflösende Modelle waren 2006 längst preiswert erhältlich.
Kleiner Nachtrag
Die Fotos/Dateien auf der Canon CompactFlash, die in der PowerShot 350 steckte, haben definitiv 640 x 480 Pixel Größe. Und sind somit kaum mit einer anderen Digitalkamera aufgenommen. Ist aber nicht von so großer Wichtigkeit …
Ralf Jannke