Boris Jakubaschk hat die 1997 vorgestellte HP-Kamera bereits beschrieben.
Weitere in Informationen über die HP PhotoSmart C5340A, wie der komplette Name lautet, bietet diese Schnellanleitung (PDF).
Eine 39-seitige, englische Bedienungsanleitung zeigt alle Details. Nicht daran stören, dass die BA die Konica Q-EZ beschriebt. Konica-Q-EZ und HP PhotoSmart C5340A sind identisch!
Mit Hilfe, bzw. über den "Umweg" der Konica Q-EZ fand sich auch der benötigte TWAIN, um an die Bilder der Konica bzw. HP PhotoSmart zu kommen! Hier ist der TWAIN zu finden. Ganz wichtig: Bitte ganz nach unten scrollen und den vorgegebenen Code eingeben, und dann geht es nach ca. 30 s los.
Hier gibt es noch eine ausführliche Beschreibung der HP PhotoSmart C5340A
Um an die Bilder zu kommen, ist neben dem Kabel, das die Kamera mit der seriellen COM-Schnittstelle des PCs verbindet, auch ein altes Betriebssystem nötig. In diesem Fall war es wieder mein 1 Euro Windows 98 PC! Der TWAIN wird von so gut wie jeder Bildbearbeitung angesprochen. Bei mir ein Photoshop 5.0 LimitedEdition.
Unnötig exotisch...

Das war von Anfang an zum Scheitern verurteilt – der Versuch neben der etablierten Smartmedia- oder Compactflash-Speicherkarte mit der Photo Memory Card eine weitere Variante auf den Markt bringen zu wollen! Ohne diese Spezialkarte, die es noch als 4 MB-Version gab, ist die HP bzw. Konica völlig wertlos. Sofern man mit ihr ein paar Probefotos aufnehmen möchte.
Auf die montierte 2 MB-Karte passen je nach Qualität = Komprimierung 4 (***), 16 (**) oder 32 (*) Aufnahmen von 640 x 480 Pixel Auflösung. Für den Rundgang habe ich Zwei-Sterne-Qualität, also 16 Aufnahmen, gewählt.
Ralf Jannke
Unspektakulär
Passender Konica Q-EZ TWAIN mit Vorschaumöglichkeit der Thumbnails, Vorschaubilder. Wenn man die Schaltfläche "Thumbnail" anklickt, was das Screenshotprogramm nicht darstellen wollte. Die Übertragung über die serielle COM-Schnittstelle dauert – Stand der Technik 1997. Eigentlich unnötig, aber durchs total exotische, inkompatible Speicherkartenformat war kein schneller Fotodatentransfer über einen Kartenleser möglich...
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 15.11.2017 |

Photosmart
Kompaktkamera
Markteinführung: Oktober 1997
Neupreis: 410 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 19 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 43 mm
Sensor: CCD mit 0.31 MP, 1/3"
Beschreibung der Photosmart
Technische Daten
Firmeninfo Hewlett-Packard
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!