Kodak DC25

Aus qualitativer Sicht Nonsens, hat die 1996 präsentierte Kodak DC20 aus Sammelleidenschaft noch ihre komplett ausgestattete Alternative aus dem (vermutlich) gleichen Jahr bekommen – die Kodak DC25.

Gab es den Ansteck-Blitz für die DC 20 und einen extrem seltenen PCMCIA-Leser für entsprechende Karten, wo die DC20-Fotos ohne Computer direkt auf die Speicherkarte übertragen werden können, für die DC20 nur als Zubehör, sind diese Annehmlichkeiten bei der DC25 eingebaut! Aus Platzgründen ist es natürlich die kompakte Compactflashkarte, die die DC25 Fotos aufnimmt. Außerdem kann die Auflösung in der DC25 per Schiebeschalter von 493 x 373 Pixel auf 320 x 240 Pixel reduziert werden. Dazu musste die DC20 erst an den Computer, um von dort die andere Auflösung anzuwählen. Außerdem können die DC25-Fotos jetzt direkt in der Kamera kontrolliert und der Status sowie Einstellungen der DC25 abgefragt werden. Allerdings nicht bei diesem Exemplar, dessen Monitor leider defekt ist. Aber der Rest funktioniert.

Englische Bedienungsanleitung der Kodak DC25

Ralf Jannke

Beispielfotos

Der Screenshot: Das exotische Kodak *.K25 Format wurde problemlos von XnConvert gelesen und exportiert! Wobei XnConvert dabei einen kleinen Umrechnungsfehler macht, der aus der 493 x 373 Pixel Datei eine 501 x 379 Pixel Datei erzeugt. Zwei Originalfotos aus der DC25. Das untere (geblitzte) Foto wurde "autofarbkorrigiert".

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben