Sun Hi-Tele ZOOM LENS F:4.8 f=85-210mm mit Pistolengriff

Nicht (mehr) öffentlichkeitstauglich!

Mit diesem SUN Zoom und zwei weiteren Vertretern, wie beispielsweise dem russischen Photo Sniper würde ich mich nicht in die Öffentlichkeit wagen, um im schlimmsten Fall den Einsatz eines Sonderkommandos auszulösen ;-)

Übrigens: Wenn es um Objektive mit integriertem Pistolengriff geht, muss auch das/die (?) russische Photo Sniper (ein 4/300 Tele) (rechts) erwähnt werden. War es in den 1960er Jahren "modern" das weltbekannte 5,6/400 mm Novoflex Schnellschussobjektiv nachzuahmen? Im Foto links sogar noch mehr Brennweite – mit dem 64 cm/640 mm Objektivkopf! Während der Pistolengriff beim Novoflex die entscheidende und wichtige Funktion des Schnellfokussierens hat – die komfortabler innenfokussierten und lichtstärkeren Teleobjektive von Canon und Nikon kamen erst später – ist der Griff beim Sun Hi-Tech ZOOM LENS F:4.8 f=85-210mm beim flüchtigen Hinsehen nur ein etwas besserer Objektiv-Halter, der im Original noch einen Drahtauslöser hat. Wenn der Abzug des Pistolengriffs gedrückt wird, löst die Kamera "fern" über den angeschlossenen mechanischen Drahtauslöser aus. Diesen "Luxus" boten aber auch andere Pistolengriffe, die man damals als Zubehör kaufen konnte. Die in meinen Augen immer stümperhaft aussahen … 

Der Pistolengriff dieses SUN Zooms hat es aber in sich, wie wir noch sehen werden!

Interessante Idee, interessante Mechanik!

Tatsächlich bewirkt der Pistolengriff aber noch etwas Wichtigeres. Er ist so konstruiert, dass er auf Druck die offene Objektivblende auf den eingestellten Wert schließt und die Kamera auslöst. Es wird von Vorteil gewesen sein, Objektiv und Kamera mit der gewöhnlich rechten Hand einigermaßen unter dem Schwerpunkt verwacklungsfrei zu halten und mit der linken Hand die Brennweite zu verstellen, bzw. zu fokussieren und dann durch Betätigung des Abzugs die Kamera im richtigen Augenblick auszulösen. Diese interessante Technik reizte zum Kauf dieser "schrägen" Sun Hi-Tech ZOOM LENS F:4.8 f=85-210mm.

Der optische Aufbau des "Pistolen-Zooms" ist nicht bekannt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sich dieses Objektiv im optischen Aufbau kaum vom hier bereits vorgestellten SUN OPT. SUN AUTO TELE-ZOOM F:4.8 f=85-210 mm unterscheidet. Dessen Aufbau auch nicht bekannt ist … Nebeneinanderliegend – siehe Vergleichsfoto – würde ich behaupten, dass die Frontelemente identisch sind. Die Geli vom SUN AUTO TELE-ZOOM F:4.8 f=85-210 mm "wanderte" auch direkt auf die Pistolengriff-Version! Beide Zooms haben auch denselben Nachteil: die arg große Nahdistanz von 2,5 m. Kein Wunder, dass die unten abgebildete amerikanische Werbeanzeige der als Spiratone vertriebenen und in der Anzeige etwas anders als 85-210 SUN AUTO ZOOM gabelten Variante eine "Spiratone Proximat Close-up Attachment" (Nah-)Linse anbot.

Es geht auch ohne den martialischen Pistolengriff, der fix demontiert ist. So kann man sich unter Menschen wagen ;-)

Happy Cloning ;-) Auftrags-/OEM-Fertigung

Mehr vom fröhlichen Klonen, Umlabeln und Umgravieren in "Armee" der Klon-Objektive – (k)ein neues Sammelgebiet"

Beispielfotos "Poesie" ;-) (4 MP)

Oberes Foto lange Brennweite, F/5,6, unteres Foto lange Brennweite f/16. Mit Pixlr-o-matic herbstlich gesoftet …

Beispielfotos 4 MP

Das Moiree von Bild 3 (erste Reihe) erklärt sich mit dem Fotografieren durch einen hohen Maschendrahtzaun. Blende f/4,8 reicht da nicht, um den Zaun komplett in Unschärfe verschwinden zu lassen … Bei Bild 2 (erste Reihe) ist kissenförmige Verzeichnung zu erkennen. Die man hätte rauskorrigieren können …

Volles Rohr ;-) 24 Megapixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Manuell fokussiert wurde mit Offeblende bis f/5,6 und mit Hilfe von Fokus-Peaking und Zoom. Fotografiert wurde überwiegend mit Blende f/11 bei unterschiedlichen Brennweiten. Es ist vielleicht keine Premiumschärfe, aber letztlich bin ich immer wieder "entsetzt", was diese ur-alten Objektive Jahrzehnte nach ihrer Vorstellung heute noch bieten. Vorausgesetzt, sie sind technisch O.K. Wieviel Freude man damit für wenig Geld haben kann! Es geht ja nicht darum, damit in die Basketballhalle zu ziehen oder flüchtige Tiere abzulichten! Den Rundgang mit dieser Pistolengriff-Version hätte ich mir eigentlich sparen können, sind doch da genug Fotos von der anderen Version vorhanden … Aber es hat einfach Spaß gemacht! Der einzige wirkliche Nachteil dieser frühen Zooms sind die viel zu großen Nahdistanzen.

Ralf Jannke, Spätsommer/Herbst 2022

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben