Nikon Z6 SESNON WIDE AUTO 1:2.8 f=25mm

Sesnon?

Während es sich beim schonmal gezeigten SESNON AUTO TELEPHOTO 1:2.8 f=135mm  um ein Allerwelts-135er handelt, ist das SESNON WIDE AUTO 1:2.8 f=25mm für seine Zeit ein Superweitwinkel.

Im Internet wurde der Hersteller: "Itoh Kogaku (oder Itoh Engineering) für wahrscheinlich gehalten. Ein japanisches Unternehmen, das sich seit den 1950er Jahren auf das Schleifen und der Endbearbeitung von Linsenelementen für Brillen oder Linsen von Drittanbietern spezialisierte. Um 1960 verkaufte Itoh Kogaku für kurze Zeit einige seiner komplett fertigen Objektive unter der Marke „Higon“. Der Name Sesnon tauchte dort allerdings nicht auf.

Nicht auf Anhieb verstanden hatte ich die Bedeutung des merkwürdigen "P's" auf dem Objektiv. P, wie Position? Muss es sein, denn in diesem Fall stehen sich zwei kleine rote Dreiecke genau gegenüber. Im Internet ist darüber dann auch zu lesen: Der Anschluss muss so eingestellt werden, dass die Blendenanschlüsse von Objektiv und Anschluss übereinstimmten – daher die Pfeile auf Objektiv und Anschluss.

Und:

Es ist ein Objektiv mit mehreren ungewöhnlichen Merkmalen, die ich noch nie gesehen hatte. Zunächst einmal ist es ein Auto-M42-Objektiv mit austauschbarer (T2-Typ-Schraubfassung), die das Schließen der Blende über einen Verlängerungsstift überträgt. Dann hat es die Möglichkeit, den Blendenkontrollring (der zwei gegenüberliegende Skalen hat) zu verschieben, sodass Sie die richtige Anzeige der Blenden mit verschiedenen Aufsätzen haben. (…) Die Mechanik scheint sehr robust (…) zu sein. 

Und: Die optische Leistung hingegen ist bescheiden und entspricht der eines Weitwinkel-Retrofokusobjektivs der ersten Generation.

Genau das hatte ich erhofft und bekommen! Ein "unperfektes" Superweitwinkel! Was die Fotos prompt bestätigten. Bitte besonders auf die Lichter der Dämmerungsaufnahme und im Secondhand-Shop achten. Für mich ist diese Abbildung der Lichter etwas Besonderes, ein Hingucker. Für eine perfekte Abbildung würde ich natürlich zu einer modernen und renommierten Festbrennweite  greifen! Was hier aber eben nicht meine Intention war! Das 25er vignettiert und verzeichnet, aber die Schärfe ist bei Offenblende gut. Genau das Gewünschte!

Spezifikation

  • Vorstellungsjahr — unbekannt
  • Abmessungen/Filtergewinde/Gewicht Ø 68 mm, l 62 mm, Filter Ø 58 mm, 304 g
  • Optischer Aufbau — unbekannt
  • Anzahl der Blendenlamellen — unbekannt. Kleinste Blende f/16
  • Nahdistanz 0,3 m

Geisterstunde ;-)

Im Secondhand-Laden

Der Spiegel hätte besser mal geputzt sein können ;-)

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Wiederholung von oben ;-)

Ein "unperfektes" Superweitwinkel! Was die Fotos prompt bestätigten. Bitte besonders auf die Lichter der Dämmerungsaufnahme und im Secondhand-Shop achten. Für mich ist diese Abbildung der Lichter etwas Besonderes, ein Hingucker. Für eine perfekte Abbildung würde ich natürlich zu einer modernen und renommierten Festbrennweite  greifen! Was hier aber eben nicht meine Intention war! Das 25er vignettiert und verzeichnet, aber die Schärfe ist bei Offenblende gut. Genau das Gewünschte!

Ralf Jannke, Juli 2024

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben