Mir war gar nicht bewusst, dass mit der C-7070 Wide Zoom diese Olympus Reihe komplett ist!
Linke Montage:
Sony Cyber-shot DSC-H2 (2006) und Olympus Camedia C-5060 Wide Zoom (2003) haben Gesellschaft bekommen
Wie diese beiden Kameras muss der Neuankömmling in der Sammlung, die 7 Megapixel Olympus CAMEDIA C-7070 Wide Zoom, mit einem durch Tesaband gesicherten, eingekürzten Nagel ausgelöst werden – Bildmontage rechts. Der komplette Kombi-Dreh- und Druckschalter/-taster fehlt, mit dem die Brennweite des Zoom-Objektivs verstellt und ausgelöst wird. Wie 2015 mit der C-5060 werde ich mich beim Rundgang mit der C-7070 auf die kürzeste Weitwinkelbrennweite 27 mm beschränken. Mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher oder einer kleinen Spitz-Zange die Zoomwippe zu betätigen, ist möglich, mir aber zu umständlich. Und funktioniert auch nicht, wenn der Drehschalter von Tesafim bedeeckt ist…
Die C-7070 komplettiert die Sammlung zur ebenfalls vorhandenen und CAMEDIA C-8080 Wide Zoom (2004)
Kurzsteckbrief
Alle Deteils im englischen Manual zur Olympus C-7070 Wide Zoom
Glatt vergessen und abgehakt
Vergessen?
Die zweite komplette Olympus CAMEDIA C-5060 Wide Zoom im Bestand. Ich musste einen Augenblick überlegen, warum ich der zweiten C-5060 keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt habe. Ich erinnere mich daran, dass sie bei Kauf zwar komplett war, aber irgendwie nicht richtig funktionierte. Kontrolle der Schalter, speziell der Menü-Wippe und Einsprühen mit Kontakt-/Gleitsray brachte zunächst keinen Erfolg. Offensichtlich aber später, denn durch das längere Liegen muss das WD-40 schließlich doch an die enstsprechenden Stellen "gekrochen" sein. Bei der Kontrolle im Juni 2019 zeigte die C-5060 keine Fehlfunktion mehr!
Jetzt, bald ein Jahr später konnte ich mich Mai 2020 endlich aufraffen, einen Rundgag mit der immer noch funktionierenden C-5060 zu machen.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Nun ja, man kann mit der 5 Megapixel Olympus Camedia C-5060 Wide Zoom auch 17 Jahre nach der Vorstellung noch fotografieren…
Aber diese Art von Kamera macht eben heute kein wirkliches Vergnügen mehr. Benutzt habe ich nur den einfachen Durchsicht-Sucher. Was nützt ein schwenkbares, niedrigauflösendes Mäusekino, auf dem ich bei Tageslicht fast nichts mehr erkenne! Von Sonnenschein ganz zu schweigen... Die Lust/Luft ist raus.
Die Aufnahmen wurden mit Programmautomatik und ISO 100 belichtet. Gespeichert wurde im Olympus *.orf Rohdatenformat. Entwicklung, Konvertierung mit Adobe Lightroom Classic, letzte Nachbearbeitung mit Photoshop 2020.
Ralf Jannke, Mai 2020
PS.: Die Olympus Camedia C-7070 im ausschließlichen Weitwinkelbetrieb folgt nach Lust und Laune.
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 10.06.2020 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!