Spezifikation

Die ersten beiden Praxisberichte zum MEIKE Fisheye
Nachthimmel im Februar
Nachdem einige Astronomie-Internetseiten für Februar eine Konstellation gemeldet hatten, wo die Planeten fast auf einer Linie liegen, wollte ich es wenigstens dokumentieren.
Was auf den Seiten gezeigt wurde, war bisweilen eher albern. Alle Planeten auf einem Foto wird meiner Meinung nach nie die Saturnringe, den großen Jupiter oder den roten Mars zeigen. Da müssen andere Gerätschaften ran. Ich habe jedenfalls nur Lichtpunkte … Es aber gerne versucht und geschafft. Die Zuordnung sollte stimmen, der Abgleich wurde mit der Software/App Stellarium gemacht.
Auch wenn Bonn mit 350.000 Einwohnern noch nicht DIE Großstadt ist, dürfte die Lichtverschmutzung schon hoch genug sein, dass man, bzw. Kamera Objektiv nicht mehr sehen.
Nicht übel, aber schnell war klar, dass es viel mehr Bildwinkel benötigt, um mehr Planeten ins Bild zu bekommen. Offenblende f/2,8, ISO 3200, 2 s Belichtungszeit. Selbst wenn ich Mond, Saturn, Venus nicht in die Mitte genommen hätte, sondern ganz nach rechts, wäre ich nicht sicher gewesen alle gewünschten Planeten aufs Bild zu bekommen …
Olympus OM-D E-M5, ISO 2.500, Belichtungszeit 1,6 s. Objektiv MEIKE 4K 190° 2.0/6.5 bei Offenblende. 2. Februar 2025, 19:20 Uhr.
Am 20. und 25. Februar soll es nochmal besondere Konstellations-Möglichkeiten geben. Da geht dann nicht nur das Fisheye mit, sondern weniger Bildwikel. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit!
Ralf Jannke, Februar 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 9.02.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!