Der Olympus-Teich ist fast leergefischt. Kein Wunder, denn ich habe Größenordnung 40 Olympus-Modelle in meiner Sammlung, von denen der größte Teil hier vorgestellt wurde. Darunter wirklich sammelnswerte und hochinteressante Kameras, inklusive meiner ersten 1996 gekauften, mit 1.024 x 768 Bildpunkten "hochauflösenden" Olympus Camedia C-800L zusammen mit der US-Variante D-300L.
Jetzt sind (bei mir) nur noch wenige Olympus-Modelle übrig, die nachgetragen werden sollen.
Die Reste
Obere Dreierreihe
- CAMEDIA C-310 ZZOM, 3 MP, 2004, Monitor defekt, Sammelwert 9 Euro
- CAMEDIA C-300 ZOOM, 3 MP, 2002
- CAMEDIA C-470 ZOOM 4 MP, 2004 – defekt, Objektiv fährt nicht aus!
Mittlere Zweierreihe
- CAMEDIA C-370 3 MP, 2004
- CAMEDIA C-1 1,3 MP, 2001, Sammelwert 10 Euro
Untere Dreiierreihe
- Olympus mju 820, 8 MP, 2007
- CAMEDIA C-170 4 MP, 2005 – defekt
- Olympus mju 1030 SW, 10 MP 2008
Fotorundgänge mit den präsentierten Olympus-Modellen
Wenn sie funktionieren! Eigentlich sollte die puristische 4 Megapixel CAMEDIA C-170 mit ihrem festbrennweitigen 37 mm (@KB) "Turnschuhzoom" auf den Fotorspaziergang mit. Aber erst nach mehrmaliger, genauer Kontrolle stelle sich heraus, dass die Kamera nicht fokussiert, also defekt ist. Was man beim flüchtigen Blick auf den winzigen Monitor nicht sofort bemerkt.
Die Wahl fiel deshalb auf die etwas dröge, aber 3 MP auflösende Olympus C-300 ZOOM. Und die schwer ramponierte mju 1030 SW.
Die metallic-blau gehaltene und dadurch nett anzusehende Olympus mju 820 von oben gehört für mich schon in die immer wieder beschriebene Langweilerkameraklasse. Sie wurde von meiner Schwester ausrangiert, die wie Millionen andere Menschen fast nur noch mit dem Smartphone fotografiert. Oder mit der spiegellosen Olympus DSLM E-PL1. Die "blaue Oly" (mju 820) probiere ich später noch aus.
Der Olympus mju 1030 SW kann man auch aktuell noch einen Gebrauchswert attestieren. Zumindest einem neueren Exemplar, das sicher wasserdicht ist. Bei dieser schwer gebrauchten Olympus vom Flohmarkt für 'nen Fünfer werde ich die Wasserdichtigkeit bis in 10 m nur sehr vorsichtig und nicht bis zu dieser Tiefe testen ;-) Ich werde sie wohl nur an den Strand mitnehmen. Diese mju 1030 SW "taucht" möglicherweise nur einmal, wie ein gewöhnliches Smartphone… Um dann als Wasserschaden entsorgt werden zu müssen :-(
Bildeindruck
Allenfalls "brav"… Was eine 3 einfache Megapixelkamera von 2002 eben bot. Subjektiv habe ich die 3 Megapixelfotos der Nikon Drehgelenk-Coolpix 990 von der Bildschärfe her in besserer Erinnerung. Was Belichtung, Farbe und Kontrast angeht, gibt es an der Olympus Camedia C-300 Zoom nichts zu bemängeln.
Beispielfotos, aufgenommen mit der Olympus mju 1030 SW, 10/2 Megapixel…
… gibt es im Praxisbericht "Spritzwassergeschützte Kameras".
Viel mehr zum Thema Olympus in der Konsumerklasse gibt es von meiner Seite dann nicht mehr. Irgendwann mache ich noch ein paar Bildchen mit der blauen 8 MP Olympus mju 820, und dann ist es gut.
Ralf Jannke, Sommer 2018
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 19.08.2018 |

Camedia C-1
Kompaktkamera
Markteinführung: April 2001
Neupreis: 350 €
Geschätzter Wert: 10 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 10 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 35 mm
Sensor: CCD mit 1.2 MP, 1/3,2"
Beschreibung der Camedia C-1
Technische Daten
Firmeninfo Olympus

Camedia C-310 Zoom
Zoom-Kamera
Markteinführung: März 2004
Neupreis: 200 €
Geschätzter Wert: 9 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 9 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 2 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 38 - 114 mm
Sensor: CCD mit 3.2 MP, 1/2,7"
Beschreibung der Camedia C-310 Zoom
Technische Daten
Firmeninfo Olympus
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!