Pentax EI-2000/HP Photosmart C912

„Mächtig gewaltig Egon“ hätte Benny von der dänischen „Olsen Bande“, deren Serie nur im Osten Deutschlands zu Kultstatus gelangte, beim Anblick der Pentax EI-2000 vermutlich gesagt ;-)

Aber warum zwei ganz unterschiedliche Hersteller?

Als gemeisame Entwicklung 2000 sind Pentax EI-2000 und HP Photosmart C912 baugleich. Der Bildsensor stammt von HP, das Objektiv von Pentax. Unterschiede gibt es nur in der Software-Ausstattung.

Ist die EI-2000 wirklich eine DSLR mit fest verbautem Zoomobjektiv oder doch nur eine Bridge?

Oberes Foto: Pentax EI-2000 im Vergleich gegen die Bridgekamera HP Photosmart 850. Mittleres Foto: Pentax EI-2000 im Vergleich gegen die FourThirds (FT) DSLR Olympus Evolt E300. Unteres Foto: Die analoge Canon EOS RT – (noch) nicht ganz komplett. Wie in der Pentax EI-2000 kommt auch in der RT ein feststehender, teildurchlässiger Spiegel zum Einsatz. 

Ohne es tiefer zu erläutern, schrieb digitalkamera.de-Chef Jan-Markus Rupprecht 2001 zur Pentax EI-2000/HP Photosmart C912: „Tatsächlich verbirgt sich richtige Spiegelreflex-Technik in diesen Digitalkameras, die zum Einfangen der Bilder einen recht großen, professionellen 2/3"-CCD-Bildwandler besitzen.“

DEPREVIEW“ stufte die Pentax EI-2000/HP Photosmart C912 allerdings nur als „SLR-like (bridge)“ – SLR-ähnlich, Bridgekamera“ ein.

Auf den Punkt bringt es Boris Jakubaschk:

Der fehlende Höcker des Sucherprismas darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Kamera eine Spiegelreflexoptik steckt. Die Prismen sind so angeordnet, dass der Suchereinblick ganz auf der Seite der Kamera ist. Wer eine Spiegelreflexkamera gewöhnt ist, vermisst beim Auslösen zudem das charakteristische Geräusch des Spiegelschlags. Der fehlt hier, weil es keine bewegliche Spiegelmechanik gibt. Anstelle dessen wird mit einem halbdurchlässigen Spiegel ein Teil des durch das Objektiv einfallenden Lichtes zum Sucher und der Rest zum Sensor geleitet. (...)

Beides 2001 nichts neues! Auch der analogen Halbformat (18 x 24 mm Filmfläche) Olympus Pen F Spiegelreflexkamera von 1963 fehlt dank Porroprisma der „Höcker“, aber man arbeitet mit gewöhnlichem Schwingspiegel. Den Strahlengang können Sie sich unter „OLYMPUS PEN F und eine kleine Geschichte des Halbformats (18x24) von Frank Mechelhoff“ – bitte etwas nach unten (sc)rollen – und Seite 91 in „THE CLASSIC 35mm CAMERAS von Claus Marin From 1948 to 1980“ ansehen.

Den teildurchlässigen findet man 1965 in der Canon Spiegelreflexkamera „Pellix“ und den in den Highspeed Profispiegelreflexkameras Nikon F2 und Canon F1. Bei 10 bzw. 14 Bilder pro Sekunde wäre in den 1970er Jahren kein beweglicher Spiegel mitgekommen. Unter anderem besitzen auch die Canon EOS RT von 1989 – siehe Foto – und die Canon EOS1 RS von 1995 feststehende, teildurchlässige Spiegel, sowie aktuell die Sony Alpha SLT-A58. Eins ist allen diesen Systemen gemein: 1/3 des Lichts ist für den Sucher, 2/3 des Lichts fallen auf den Film bzw. Sensor.

Beachten Sie bitte den Vergleich von oben: Pentax EI-2000 gegen Olympus Evolt E300. Beides "flache" Kameras ohne "Höcker" und doch Spiegelreflexkameras! Und beim Vergleich Pentax EI-2000 gegen HP Photosmart 850 genügt ein Blick durch den Sucher! Die Photosmart hat als Bridgekamera einen E-Sucher, die Pentax EI-2000 einen echten, optischen Spiegelreflexsucher!

Ausführliche Vorstellung, Beschreibung der Pentax EI-2000/HP Photosmart C912 (englisch)

Hier das Ganze in Deutsch:

Abmessungen, Gewicht der Pentax EI 2000/HP Photosmart C912: 144 x 91 x 105 mm, 630 g

8,8 x 6,6 mm 2/3“ CCD-Sensor mit maximaler Auflösung von 1600 x 1200 Pixel = 2MP. Sensorempfindlichkeit ISO 25, 50, 100, 200, 400. ISO-Auto in den Motivprogrammen. Speicherung wahlweise als JPEG in drei Qualitäts-/Komprimierungsstufen oder unkomprimiert als TIF auf Compactflashkarte. Objektiv ist ein 3-fach Zoom 2,5-3,9/34-107 mm (@KB), Filtergewinde 49 mm. Digital 2-fach verlängerbar. Blendenbereich: f/2,5 bis f/11 (Weitwinkel), f/3,9 bis f17,3 (Tele). Die Belichtung wird mittenbetont, integral oder punktuell als Spot gemessen. Steuerung der Belichtung wahlweise in Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik oder manuell. Belichtungskorrektur +/- 3 EV in 1/2 EV Schritten. Belichtungszeiten 4 bis 1/1.000 s. Motivprogramme Landschaft, Nachtaufnahme, Porträt, Sport. Blitz: An/Aus, Automatik, Rote-Augen-Reduktion. Weißabgleich: Automatik, Sonne, Leuchtstofflampe, Glühlampenlicht. Entfernungssteuerung: Einzel-Autofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), manuell. Serienaufnahmen mit 3 B/s bei höchster Auflösung. Selbstauslöser mit 10 s Vorlaufzeit. Spiegelreflexsucher mit Dioptrienausgleich. 2,0" TFT LCD Monitor mit 130338 Bildpunkten. Energie durch 4 x 1,5/1,2 V AA-Batterie/Akku im Halter oder Li-Ion-Akku.

Test in der Chip (deutsch)

Test von DPREVIEW (englisch)

Test von Steve’s Digicams (englisch)

Dass in Camerapedia noch ein EI-3000 Prototyp erwähnt wurde, und dass der bei der Bezeichnung dann 3 Megapixel gehabt hätte, verwundert kaum. Die EI 3000 wurde aber nie produziert.

Bedienungsanleitung der EI 2000 - auf Niederländisch...

Bedienungsanleitung der HP Photosmart 912 (deutsch)

Die eigenen Eindrücke beim Fototrip mit der Pentax EI 2000

Solange es wie bei den drei Aufnahmen von oben auf maximal 750 Pixel Länge reduziert wird, sieht es noch passabel aus. Bitte einfach auf die Fotos klicken. Sobald man die Fotos aber 1:1 anschaut, kann die Pentax EI-2000 schärfemäßig nicht wirklich überzeugen. Mit einer kräftigen "Prise" Unscharfmaskierung von 300 Prozent Stärke und 0,3 Radius kann man den Fotos noch etwas Leben einhauchen. Eine künstliche Schärfe, die eine 2 MP Nikon Coolpix schon von Haus ohne derartige Nachschärfung liefert. Unten zwei 1:1 Ausschnitte aus 2 MP Fotos der EI-2000. Tür und herbstlich rot gefärbte Blätter mit ISO 50, der Rest ISO 100. Auch bei den 1:1 Ausschnitten: Bitte einfach auf die Fotos klicken.

"Mächtiges" Gehäuse, schwächelndes Innenleben. Eigentlich sollte ein relativ großer 8,8x6,6 mm 2/3" Sensor mehr können. Zur Kontrolle wurden noch ein paar Bilder mit ISO 25 hinterhergeschossen – siehe unten im Bildtext – und unkomprimiert TIFF gespeichert. Damit ist noch ein Hauch mehr Qualität rauszuholen. Andere 2 MP Kameras konnten/können das in JPEG besser. So bleiben die Pentax EI-2000 und die baugleiche HP Photosmart C912 nur interessante Sammelstücke. Und auch nur dann, wenn der Preis stimmt! Immerhn lieferte die EI-2000 eine gute Automatik-Belichtung.

Ralf Jannke

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben