Pentax K-x mit Asahi Opt. Co. Super-Takumar 1:3.5/35

Funktionskontrolle des zu lange nicht mehr benutzen 35ers mit M42 Schraubanschluss und Kontrolle/Test des M42-/Pentax K-Adapters

Das ebenso brave wie exzellente 3,5/35 mm lag jetzt seit Februar 2024 unbenutzt. Ein Grund das Super-Takumar mal wieder auszuführen. "Nur" im 12 Megapixel Halbformat der Pentax K-x, der aber als zweiter Grund für den kommenden Jahreswechsel noch ein M42-/Pentax K-Adapter spendiert wurde.

M42-/Pentax K-Adapter – mit Lehrgeld

Der Adapter, der über den Flansch des K-Bajonetts rausragte – im Foto unten –, erwies sich bei 35 mm Brennweite sofort als "Zwischenring". Auch wenn es nur 0,85 mm sind — keine Unendlichfokussierung möglich. Beim Asahi Opt. Co. Super-Takumar 1:3.5 135mm das gleiche Negativergebnis! Erst andere zweite Adapter – im Foto oben –, der bündig im K-Bajonett verschwindet und rastet, erfüllt seine Aufgabe.

Die bisherigen Beiträge zum Asahi Opt. Co. Super-Takumar 1:3.5/35

Beispielfotos 12 Megapixel

Betriebsart Zeitautomatik oder Manuell?

Beim Rundgang sehr schnell bemerkt und schleunigst geändert, die Betriebsart der K-x beim Einsatz von M42-Objektiven! Man sollte ja meinen, dass Zeitautomatik die richtige Wahl für ein Objektiv wie das 3,5/35 mm MF Pentax wäre, das adaptiert mit Arbeits-/Rastblende betrieben werden muss. FALSCH! Die ersten Fotos überraschten mit starker Unterbelichtung, warum auch immer. Unkomplizierte Abhilfe war schnell geschaffen. Eigentlich für den Einsatz manuell zu fokussierender Objektiven mit Pentax K-Bajonett vorgesehen, funktioniert diese Vorgehensweise auch bei M42-Objektiven bestens! Perfekt von Christian in: „Pentax K-x mit Manuellfokusobjektiven“ beschrieben!

In Kurzform

  • Zuerst muß im Pentax-Kameramenü unter Reiter „4“ die Grüne Taste als „grüne Taste“ definiert werden und nicht mit irgendeinem anderen Eintrag der Liste!
  • Diese grüne Taste befindet sich oben hinter dem Auslöser. Das Modusrad auf „M“ stellen.
  • Jetzt am Blendenring die gewünschte Blende einstellen, das Motiv anvisieren und scharfstellen. Dann die grüne Taste drücken. Die Kamera schließt die Blende, klappt aber den Spiegel nicht hoch. Jetzt macht sie eine Belichtungsmessung und überträgt den Wert in die manuelle Belichtungssteuerung, der Wert wird auch im Sucher angezeigt. Jetzt kann mit diesen Belichtungswerten sooft ausgelöst werden, wie man will.
  • Nochmal zum Mitschreiben: Blende wählen, Motiv anvisieren, grüne Taste drücken, auslösen. Und wieder von vorne.

1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Natürlich hat das Asahi Opt. Co. Super-Takumar 1:3.5/35 durch den Cropfaktor 1,5 der Halbformat Pentax K-x nur eine KB-äquivalente Brennweite von 53 mm. Dennoch halte ich das simple 35er für exzellent! Es sollte 2026 auch mal wieder ins Vollformat der Nikon Z7 oder Z7.

Ganz wichtig war die Erkenntnis zum richtigen M42-/Pentax K-Adapter! Der geht mit in die Weihnachtsferien, wo ich mit Pentax noch etwas vorhabe …

Ralf Jannke, November/Dezember 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben