Im Beitrag von 2017 wurde die Sony Cybershot DSC-F55E ausführlich präsentiert
Es gab aber nur ein einziges Beispielfoto. Der Grund: Auf dem altersschwachen, trüben Monitor des vorgestellten Exemplars war so gut wie nichts zu erkennen. Das jetzige zweite Exemplar ist da ungleich „frischer“. Vom Flohmarkt eingewisses Risiko, was sich zuhause als Gewinn erwies. Der Monitor dieser jetzt 26 Jahre alten Sony ist mindestens brauchbar! Auch der Rest-Zustand ist erfreulich gut! Heißt mit dieser DSC-F55E mache ich gerne eine kleine Knipsrunde! Zu meiner Freude sind noch zwei brauchbare Akkus im Bestand! Bestückt wird die F55E mit Memory-Sticks, die vorhanden sind.
Kurz-Spezifikation der Sony Cyber-shot DSC-F55E
- Vorstellung 1999
- Abmessungen/Gewicht 103 x 79 x 48 mm, 300 g
- Auflösung 2 Megapixel
- Speicher Memory Stick (Pro)
- Objektiv Carl Zeiss Distagon 2,8/6,85 mm, 37 mm KB-äquivalent
- Digitalzoom 2,5-fach
- Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus
- 2,0" TFT LCD Monitor mit 122.980 Bildpunkten
- Programmautomatik, Belichtungszeiten 1 s bis 1/750 s
- Eingebauter Blitz, Reichweite bis 3 m
- Stromversorgung Lithiumionen Akku NP-FS11
Angefangen hatte es mit der im Foto oben abgebildeten Sony Cyber-shot DSC-F1, die 1997 vorgestellt wurde. Ich kann mich noch daran erinnern ein Exemplar auf der CeBit in der Hand gehabt zu haben. Ohne die zwingend notwendige Software – die CD ist meist verlorengegangen – hat die DSC-F1 wenig Wert. Ich komme kaum an die Bilder :-( Was kein so riesiger Verlust ist, bei 640 x 480 Pixel Fotos.
Zur F1 gibt es diese beiden Beiträge:
- Sony DSC-F1, Update 2023
- Bilddaten aus ganz frühen Digitalkameras (ca. 1995 bis 1998) 2024 in den Rechner übertragen
Alle Daten/Spezifikation zur 1999 vorgestelten DSC-F55E im Beitrag von 2017
Nachdem sich die noch laublosen Bäume, die Ast-Silhouetten dem Auge so schön vor dem beginnenden Spätnachmittags-/Abendhimmel abzeichneten, wurde die Sony F55E halt zweimal ausgelöst. Die Kamelienblüte wurde mit der Nah-Einstellung (Blümchensymbol) aufgenommen – keine Nachbearbeitung. Wie die restlichen Fotos. Mit Ausnahme der SW-Konvertierung und der "leichten Verfremdung" des Supermarkts ;-)
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Auch wenn der Monitor dieser Sony noch brauchbar ist, draußen bei Sonnenschein und viel Tageslicht versagt er. Wie ALLE Kameras die nur einen Monitor und nicht wenigstens einen optischen Durchsichtsucher haben. Wenn dann noch die unsinnige LCD BACK LIGHT Funktion auf OFF gestellt wird, sehe ich gar nichts :-( Das Digitalzoom ist ein Witz. Es nimmt aus dem 1.600 x 1.200 Pixel Foto einfach einen 640 x 480 Pixel Ausschnitt. Als ganz frühe Sony ist die Cyber-shot DSC-F55(E) ein reines Design-Sammelstück. 15 Euro vom Flohmarkt ohne Akku waren dafür mehr als genug …
Ralf Jannke, März 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 16.03.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!