Sony Cyber-shot Modellreihe
In „It's not a Trick, it's a Sony... Aber welche?“ wurden im Sommer 2015 unter anderem die Sony Cyber-shot-Modelle: DSC-P20 (1,3 MP, 2001), DSC-P31 (2 MP, 2002), DSC-P120 (5 MP, 2004) vorgestellt.
3 MP DSC-P71 von 2001 (oben links), 4 MP DSC P73 von 2004 (oben rechts) und dadrunter die 5 MP DSC P100 von 2004 samt Sony Blitz
Unschwer zu erkennen alles die gleiche Machart
Mit 10 Euro war die DSC-P10 die "teuerste" Cyber-shot, dafür aber in gutem Zustand, komplett mit Tasche, Ladegerät, Akku, Memory-Stick und allen Kabeln. Die anderen oben erwähnten Cyber-shots lagen in der 5-Euro-Klasse.
Wunderbar die stark gebrauchte, blau (!) eloxierte DSC P100, weil zusammen auf einer Original(?) Sony-Blitzschine samt Original Sony Slave Flash HVL-FSL1B kam. Der HVL-FSL1B wird drahtlos über eine Fotozelle vom Gehäuseblitz der Cyber-shot ausgelöst. Die DSC P100 gab es auch in silber. Diese Sony ist wieder ein brutales Beispiel, wie sehr diese Kameraklasse mehr und mehr vom aktuellen Smartphone ins Abseits geschoben wird. Dem Paket aus Kamera und Blitz lagen zwei Memory Stick Duo Adaptor, zwei 1 GB Memory Stick Pro Duo und ein 8 GB Pro Duo bei. Ich möchte nicht wissen, was diese Sony Sonderspeicherkartenlinie mal pro Stück gekostet hat...
Bedienungsanleitungen zur
- 3 MP Sony Cyber-shot DSC-P71 von 2001
- 5 MP Sony Cyber-shot DSC-P10 von 2003
- 4 MP Sony Cybershot DSC P73 von 2004
- 5 MP Sony Cyber-shot DSC P100 von 2004
- und zum Sony Slave Flash HVL-FSL1B
finden Sie auf der Kamera-Herstellerinternetseite Alle Kameras funktionieren noch! Für den Fotorundgang habe ich mir die am besten erhaltene Sony Cyber-shot P10 ausgesucht.
Bildeindruck
Oder besser technische Bildqualität. Für eine 5 Megapixelkamera eher durchwachsen. Als ob Sony beim eigenen 5 MP-Sensor oder der kamerainternen Datenaufbereitung gespart hätte. Die Bilder sind einfach nicht "crisp", "knackig". Wenn man sie 1:1 bei 100 Prozent Monitorwiedergabe ansieht. Und das muss man, wenn man den Bildeindruck beurteilen will. Alle Fotos wurden nach Gutdünken/Seheindruck entweder per Auto-Farbton Shift-Apfel-(STRG/CTRL-)L oder Auto-Farbe Shift-Apfel(STRG/CTRL-)-B korrigiert. Der Fairnis halber: Es hatte sehr diffuses Tageslicht.
Ich habe da schon bessere, heißt weniger schwammige 5 Megapixel-Bilder gesehen. Um so erstaunlicher, dass in vielen 5 Megapixel Kameras der gleiche (?) Sony-Sensor werkelt. Genug zur Sony Cyber-shot DSC-P10, das muss aus der Praxis genügen.
Ralf Jannke, Frühsommer 2018
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 6.08.2018 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!