Kyocera Yashica KC 600

Die KC 600 war Kyoceras Einstieg in die Produktion von Digitalkameras. Mit der silbernen Front und dem schwarzen Rückenteil orientiert sich die Kamera noch sehr stark an der Formensprache ihrer analogen Vorfahren. Die Vorderseite ziert eine große, vertikal verschiebbare Abdeckung. In der unteren Position legt sie das winzige Objektiv und das Sucherauge frei und schaltet gleichzeitig die Kamera ein. Außergewöhnlich für eine Kamera von 1997 ist der eingebaute Bildschirm, der durch ein Statusdisplay auf der Oberseite ergänzt wird.
Die KC 600 liefert Bilder in VGA-Auflösung. Die sind zwar maximal für Web-Bilder zu gebrauchen, dafür aber relativ farbneutral und gut aufgelöst.
6 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
67% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: September 1997
Neupreis: 500 €
Geschätzter Wert: 23 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 23 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 47 mm
Sensor: CCD mit 0.31 MP, 1/3"
Exponat
In der Sammlung seit: 01.01.2007
Inventar #10017
Erhalten von: Flohmarkt Stuttgart
Preis: 3 €
Zustand: gut
Kommentar von MaLu:
"Die Kamera war mein Einstieg in die Digitalfotografie, damit wurde eine umfassende Dokumentation am Plauener Rundwanderweg gefertigt. Und einige Urlaube hat sie auch begleitet."