35 Jahre Photoshop
-
31. Januar 2025
-
Wissen
Ein Grafik-Urgestein hat Jahrestag schrieb MacTechNews
Da muss ich einfach wieder „Klugsch…“ Ja, 1990 wurde Photoshop 1.0 vorgestellt, aber …
Gerne zeige ich nochmal den Screenshot aus dem Blogbeitrag: „30 Jahre Photoshop? 30 + x Jahre Photoshop!“

Gesehen?
PhotoShop Version 0.63 10/2/1988! Insofern müsste die Überschrift lauten: "35 Jahre Photoshop? 35 + 2 = 37 Jahre Photoshop!"
Die Geschichte
Hobby-Fotograf und Student Thomas Knoll, der bereits als Schüler seine Farb- und SW-Filme im Labor des Elternhauses selbst entwickelte, bearbeitete und vergrößerte und nebenbei auch auf dem Apple Macintosh Rechner des Vaters Erfahrungen sammeln konnte, wollte 1987 mit dem Thema ”Bearbeitung von digitalen Bildern” promovieren. Dabei stellte er fest, dass der eigens dafür gekaufte eigene Apple II Plus mit 64 KB RAM Arbeitsspeicher (64 Kilobyte, nicht Mega- oder Gigabyte!) keine Graustufenbilder darstellen konnte.
Also schrieb er Hilfsprogramme, die genau das ermöglichten. Das erste Pre-Beta 0.1 Photoshop-Fragment war entstanden. Zusammen mit seinem Bruder John, dem die Bildbearbeitung ”Pixar” auf einem Unix-Großrechner von seinem Job bei der ”Industrial Light and Magic” nichts fremdes war, entstand das Programm ”Display” mit ersten Bildbearbeitungsfunktionen. Als sich von John mitgebrachte Digitalfotos auf dem Mac-Monitor als zu dunkel erwiesen, zeigte sich schnell auch die Notwendigkeit einer Gammakorrekturmöglichkeit, was 1988 zum Programm ”ImagePro” führte. Oder ”Photoshop 0.5” - wenn man so will.
Nachdem die Knoll-Brüder ImagePro einigen Interessenten erfolglos angeboten hatten, nahm BarneyScan 1989 schließlich 200 Exemplare ab, nannte das Programm ”Photoshop” und legte es als Bundle seinen Diascannern bei. Ein Photoshop Start-Icon dieser Zeit trägt noch die Version 0.87. Im gleichen Jahr stellten die Knoll-Brüder ihr Programm schließlich einem Entwicklungsteam von Adobe vor, und es kam zur Lizenzvereinbarung.
Nach 10 Monaten Entwicklungszeit wurde Adobe Photoshop 1.0 offiziell im Februar 1990 präsentiert.
Wer sich für die Anfangstage der Elektronischen Bildverarbeitung – EBV – interessiert, wird hier fündig:
- Wer hat's erfunden?
- War PhotoMac 1988 wirklich die erste Bildbearbeitung der Welt für Homecomputer?
- Die noch "erstere" Bildbearbeitung der Welt – Ein weiterer (Recherche-)Versuch
Übrigens
Erst als Version 2.5 gab es Photoshop auch für das Betriebssystem Windows. Als 3.0 muss es auch eine Version für Unix gegeben haben.
Photoshop war einst die am meisten (raub)kopierte Software der Welt. Was mit dem Nur-Abomodell längst Geschichte ist …
02. Februar 2025
Hallo Ralf,
das ist superinteressant, ich kenne die Geschichte der Software bisher nicht, aber ich glaube gerne, dass es sehr viele Raubkopien davon gab.
Kannst du noch mehr darüber berichten, wie die Entwicklung in den 1990er Jahren weiterging? Würde mich sehr interessieren. Bin Fotografie-Enthusiast und nutze Adobe Lightroom seit Version 1.0.
Viele Grüße
Dennis
Hi Dennis
Ich habe vor rund 20 Jahren mal ausführlich über Photoshop geschrieben. In der leider nur zwei Jahre existierenden "Computerfoto". Letztlich braucht man heute nur im Internet nach Photoshop-Geschichte/Versionen zu googeln, welche neuen Features die jeweils neue Photoshop-Version zu ihrer Zeit bot/bietet.
Natürlich war es ein Erlebnis eine Version 1.0 oder gar 0.63 zu spielen. Aber die benötigten bis Photoshop 2.5 eben einem Apple Macintosh Rechner.
Ralf