Ob man diese AGFA-Meisterleistung doppelt in der Sammlung haben muss, kann man sicher hinterfragen. Und dass ich dafür das 200-fache der Summe für die erste ePhoto CL18 gegeben habe, lässt vielleicht am Verstand des Käufers zweifeln...
Dazu muss man aber wissen, dass die erste CL18 tatsächlich nur 1 Eurocent gekostet hat. OK, etwas Porto aus Italien kam noch dazu... Und das 200-fache von 1 Eurocent? 200 Eurocent! OK, es waren sogar nur 1,99 Euro, die die zweite CL18 gekostet hat. Zuzüglich deutsches Porto. Dafür kam die AGFA in der grauen Variante und in der Original-Verpackung von 2000 inkl. Software-CD.
Gewürdigt wurde die CL18 bereits im Beitrag "AGFA Digitalkameras, ein nachdenklich stimmendes Kapitel"
Das dort gezeigte CL18-Exemplar ist im sicher selteneren Blau gehalten und hat den durchscheinenden Look wie die unlängst präsentierten NetEasy (D-Link) DSC-350 und JENOPTIK JD JENDIGITAL C350.
Der Blick in die eigentlich schon abgehakte AGFA ePhoto Kamera Story war aber hilfreich, denn dort wurde bereits beschrieben, wie im Notfall an die Fotos der CL18 mit ihrem Festspeicher zu kommen ist. Wenn man einen passenden PC mit einem installierten Linux hat…
Dieser Qualitätsbeweis soll nicht vorenthalten werden ;-)
Im Paket CL18 lag die Original AGFA-Software. Die ruck, zuck auf dem Windows 2000 Notebook installiert war. Das Gehäuse der ePhoto CL18 zeigt zwar unübersehbar den bekannten AGFA-Schriftzug "photoGenie", der bei dieser AGFA aber keine Steigerung der 640 x 480 Pixel Auflösung durch die "photoGenie"-Interpolation gestattet:
Aber was soll ich bei Fotos, wie den beiden oben gezeigten Bildchen verbessern. Die steckten übrigens noch im 2 MB-Festspeicher der AGFA ePhoto CL18. Auf das dort ebenso zu findende Foto des Jünglings mit der Wasserpfeife habe ich aus Datenschutzgründen verzichtet… Wobei der junge Mann inzwischen 19 Jahre älter geworden ist ;-) Wenn man mit dem Vorstellungsjahr der AGFA ePhoto CL18 kalkuliert: 2000.
Auch Boris hat die CL18 bereits gewürdigt
Englisches Manual zur AGFA ePhoto CL18
Ralf Jannke, Juni 2019
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 3.07.2019 |

ePhoto CL 18
Kompaktkamera
Markteinführung: Juni 2000
Neupreis: 200 €
Geschätzter Wert: 6 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 0 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 6 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 45 mm
Sensor: CMOS mit 0.31 MP,
Beschreibung der ePhoto CL 18
Technische Daten
Firmeninfo Agfa
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!