Canon PowerShot S50 Update
Im Original wurde die "Canon PowerShot S50 Microdrive Edition" mit dem kleinen 340 MB IBM Microdrive ausgeliefert.
Hier ist der 1 GB IBM Microdrive abgebildet. Diese Wunderwerke an Mikrofestplatten konnten sich nicht durchsetzen. Grund: Die Empfindlichkeit. Während eine gewöhnliche CompactFlash-Speicherkarte auch mal runterfallen darf, überlebt ein Microdrive den Sturz gewöhnlich nicht. Neben der irgendwo "vergrabenen" 340 Version habe ich neben dem 1 GB auch noch einen 6 GB Microdrive. Die PowerShot S50 gab es auch in Chrom-Version.
Boris hat die PowerShot S50 gewürdigt und taxiert ihren Sammelwert auf 19 Euro.
Im Erfahrungsbericht über die Canon PowerShot-Modelle S50 und S70 bereits komplett beschrieben, wäre es nicht in Ordnung nicht auch ein paar Fotos, aufgenommen mit der PowerShot S50 zu zeigen, bloß weil sie im Vergleich zur 7 Megapixel S70 "nur" 5 Megapixel Auflösung bietet.
Das wird hier nachgeholt:
Bitte auf die Fotos klicken.
Nach Kontrolle des Histogramms, Belichtungskorrektur bei allen Aufnahmen in der Kamera -2/3 EV, ISO 200, Programmautomatik. Speicherformat Canon CRW-Rohdaten. Entwickeln mit Adobe Lightroom 5.7.x. Schärfen, Betrag 25 % (Lightroom-Voreinstellung), Rauschreduzierung Luminanz bewusst auf Null gelassen. Von den Kontrasten, der Farbwiedergabe und der Bildschärfe gibt es nichts zu kritisieren. Aber es rauscht!
Dabei könnte ich nicht behaupten, dass die S50 bei gleicher CCD-Sensorgröße wie die PowerShot S70 – 1/1,8" 7,2 x 5,3 mm – weniger rauscht als die S70, obwohl bei letzterer 2 Megapixel mehr auf dem Sensor angeordnet sind.
Sicher ist die S50 bei ISO 50 besser, und bei einigen Fotos hätte ISO 100 auch gereicht. Aber was nützt die bessere Qualität bei ISO 50/100, wenn das Foto weniger rauscht, aber verwackelt ist. Das Foto mit dem verwischten Radfahrer zeigt bereits erste Verwacklung. Hier wären sogar ISO 400 besser gewesen. Ich habe auch nicht ausprobiert, wie gut die ISO-Automatik der S50 steuert, denn gerade da habe ich schon Total-Ausfälle erlebt. Und doch hat der Sonntagsnachmittags-Spaziergang mit der Canon PowerShot S50 Spaß gemacht. Was gibt es auch bei 10 Euro für die Kamera vom Flohmarkt wirklich zu meckern…
Für Schönwetter und ISO 50/100 gebe ich ihr sogar meine Empfehlung.
Ralf Jannke, Herbst 2017
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 14.11.2017 |

PowerShot S50
Zoom-Kamera
Markteinführung: März 2003
Neupreis: 760 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 19 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 14 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 35 - 105 mm
Sensor: CCD mit 5 MP, 1/1,8"
Beschreibung der PowerShot S50
Technische Daten
Firmeninfo Canon
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!