dnt CamStick COMPACT 3 und AIPTEK

Kameras, die die Welt nie brauchte – oder: Wegwerfgesellschaft

Dieser Beitrag aus 2017 passt auch prima als Überschrft zu diesen beiden großartigen Kameras ;-)

dnt CamStick COMPACT 3 und AIPTEK

Das "dnt" steht für drahtlose-nachrichten-technik

Auf der Verpackung ist zu lesen: "ERWEITERT – 3.1 MEGA (interpoliert). Ich habe auf der beiliegenden CD nachgeschaut, wie von den 1.600 x 1.200 Bildpunkten = 2 Megapixel weiter auf 3 MP gesteigert werden kann – Fehlanzeige … Was angesichts der unten gezeigten 2 MP Bildchen auch überflüssig ist … Ich vermute, dass die Windows-Software das Hochskalieren auf 3 Megapixel bietet. 

Der interne 16 MB Speicher des CamSticks nimmt bis zu 40 2 MP Fotos auf. Mehr an Informationen waren auf der CD nicht zu finden. Keine Angabe von Objektivbrennweite, Lichtstärke und ISO-Empfindlichkeit. Das Objektiv wird wohl irgendetwas zwischen 35 und 50 mm KB-äquivalent sein. Lichtstärke irgendetwas um f/2,8, ISO eher 100. Die Exifs sind leer.

Boris hat eine Aiptek Mini PenCam Plus beschrieben, und Christian hat eine Aiptek Pencam 2 Mega SD vorgestellt. Noch halbwegs in diese Reihe gehört die technisch allerdings wesentlich aufwändigere "Agenten-Spionage-Kugelschreiber-Kamera". Abschließen möchte ich mit "Zuwachs in der Trash-Family… Oder: Ein bisschen Masochismus"

Beispielfotos 1.600 x 1.200 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Unterste Schublade! Aber eins rechne ich dem dnt CamStick COMPACT 3 hoch an: Er wird selbst am iMac als externes Laufwerk erkannt, was den Datentransfer simpel macht. Bei der noch schlimmeren AIPTEK funktioniert nicht mal das … Die Möglichkeiten, diese Kameras als Computer-/Webcam zu betreiben, sind längst überflüssig. Aktuelle Notebooks und Laptops haben über dem Monitor eine Frontkamera, bei Smartphone und Tablet stellt sich diese Frage schon lange nicht mehr.

Mehr davon?

Eher nicht ;-)

Die auf der Packung liegende TCM dürfte das ALDI-Gegenstück der dnt CamStick COMPACT3 sein. STOPP! Christian Zahn hat korrigiert: TCM wurde vom Kaffeeröster Tschibo verrieben … Wobei die Programmierer das Kunststück fertiggebracht haben, dass die ALDI – Pardon Tschibo – nicht als externes Laufwerk erkannt wird. Was sicher kein Verlust ist ;-)

Die Next VGA (640x480) Pixels SP-1 habe ich bereits 2022 probiert …

Ralf Jannke, März 2024

 

Kommentare (1)

  • Christian Zahn
    Christian Zahn
    am 17.03.2024
    Die TCM ist keine bei Aldi vetriebene Medion / Traveler, sondern wurde bei Tchibo verkauft. "TCM" = Tchibo Certified Merchandise". Durch das Zertifikat wird die TCM-Kamera leider nicht besser.

    DANKE! Ist korrigiert

Neuen Kommentar schreiben