Fuji X-T20/Fuji X-E1 PENTAX-110 1:2.8 24mm

Nein, das war im Frühjahr 2020 kein Witz, sondern Experimentierfreude ;-)
Obwohl gar nicht für das 15 x 23 mm APS-C Sensorformat geeignet, hat das fürs 13 x 17 mm Pocketfilm-Negativ gerechnete Objektiv den APS-C Sensor komplett gefüllt. Natürlich mit Abstrichen. In den Bildecken dunkelt es ab (vignettiert), und die Schärfe geht in die Knie.
Spezifikation
- Erscheinungsjahr 1978
- Abmessungen/Gewicht: ø = 29,6 mm. l = 12,8 mm, Filter-ø 25,5 mm, 13 g
- Optischer Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen
- Blende – ist nicht vorhanden, die ist im Gehäuse der Pentax SLR auto110 (für Pocketfilm 110) verbaut
- Nahdistanz 35 cm
13 Gramm? Ich habe extra nachgewogen. Stimmt! Das Objektiv ist ein Winzling ;-) Und wird, nachdem ich es das erste Mal unauffindbar verkramt habe, seit dem Wiederfinden nur noch in einer überdimensionierten Plastikdose aufbewahrt ;-)
Fuji X-E1 PENTAX-110 1:2.8 24mm
Deutlich wohler fühlte sich das 24er im Frühjahr 2024 auf der Olympus OM-D E-M5. Dessen 13 x 17 mm microFourThirds-Sensor entspricht ja exakt dem Pocketfilm-Negativformat.
Warum das 24er jetzt erneut auf einer Fuji X?
Mein Pentax 110-/Fuji X-Adapter ist verschollen. Den benötige ich aber, um in den Weihnachtsferien mit einem weiteren PENTAX-110 zu spielen ;-) In diesem Fall auf der Fuji X-E2.
Also wurde kurzerhand probiert, ob sich das winzige 24er provisorisch in einen Leica M-/Fuji X-Helicoid Adapter montieren lässt
Es lässt sich mit den entsprechenden Zutaten!
Zur Aufnahme des Objwektivs wurde im ersten Schritt ein Leica M-/Leica M39-Schraub-Adapter in den Helicoid Fuji X-Adapter eingeklinkt. Und in diesen M39-Adapter passt das 24er, nachdem es mit zurechtgeschnittenen drei Lagen Moosgummi (von der Rolle) umwickelt wurde. „Quick-and-dirty“, aber funktionierend.
Nach dem gleichen Muster werde ich in den Weihnachtsferien ein neues Pentax 110 Objektiv meiner Sammlung auf die Fuji X-E2 adaptieren. Ein Pentax 110-/mFT-Adapter geht mit ins Feriengepäck. Die benötigte Olympus ist am Ferienort vorhanden, meine alte PEN E-PL1.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Es geht in die LOMO-/Fun-Ecke ;-)
Nicht zu übersehen die Unschärfe in der rechten, unteren Bildecke. Das 24er ist eben nicht für 15 x 23 mm Sensorfläche gerechnet, und das Objektiv hat keine Blende. Die sitzt in der zu den Pentax-110 Objektiven dazugehörigen Spiegelreflexkamera Pentax auto 110 (SUPER). Adaptiert kann also immer nur mit Lichtstärke = Offenblende f/2,8 fotografiert werden.
Mehr dazu in den Weihnachtsferien!
Ralf Jannke, November 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 26.11.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!