Kodak/Nikon F5/DCS620x, 2 MP aus 1999
Ich sammle gerne – Digitalkameras. Wobei der Zustand mehr oder weniger nebensächlich ist. Lieber eine funktionierende Kamera mit Geschichte, in sichtlich gebrauchtem Zustand, als ein Vitrinenteil in Neuzustand, das sich "totgestanden" hat. Wie schrieb ein amerikanisches Mitglied des nikonweb.com-Forums: "Die meisten alten (Digital-) Kameras produzieren auch Jahre später die gleichen Resultate wie im Neuzustand. Voraussetzung: Immer wieder mit ihnen zu fotografieren, um die Elektronik am Laufen zu halten. Besonders die Kondensatoren leiden, wenn sie jahrelang nicht arbeiten mussten... Also: Nichts wie ran mit der hier schon vorgestellten Kodak DCS620x!
Mit der Kodak DCS620x ins "Sealife"
Alle Fotos mit ISO 4000 und dem 2,8/10,5 mm AF-D DX Fisheye-Nikkor auf der DCS620x. Bis ISO 4000 ist die DCS620x kalibriert, was immer das heißt. Danach geht sie rasant in die Knie. Aber die ISO 4000 sind mit Adobe Lightroom/RAW/Photoshop gut zu handeln. Und die Nachbearbeitung ist auch nötig, was bei aktuellen Kameras deutlich weniger bis gar keine Arbeit macht. Für die 2016 17 Jahre alte Kodak DCS620x dennoch ein tolles Ergebnis!
Wer im digicammuseum.de mitliest, wird ihn wahrscheinlich gleich erkannt haben, meinen geliebten "Test-Parcours", Åke Danielssons (1914-2000) Autoschrottplatz Kyrkö Mosse
Nacharbeit mit Adobe Lightroom/Photoshop. In Adobe RAW geöffnet, können die 1728 x 1152 Pixel Dateien der Kodak DCS620x wahlweise auf 2048 x 1365 Pixel = 2,8 MP oder sogar auf 3072 x 2048 Pixel = 6,3 MP hochgerechnet werden. 2,8 MP gehen immer, was für eine 110 bis 120 ppi aufgelöste A3 bis A3+ Vergrößerung reicht. Alle Aufnahmen auf Åke Danielssons Schrottplatz Kyrkö Mosse bei ISO 400 und mit dem 4/16-35 VR Nikkor auf der DCS620x. Auf diesem Gehäuse mit 1,5 Crop ein stabilisiertes 4/24-53 mm Zoom.
Ralf Jannke
PS.: Wie immer gilt für die klein abgebildeten Fotos: Bitte einfach auf die Fotos klicken oder tippen (Smartphone, Tablet-Computer), dann werden sie auf 900 Pixel Breite geöffnet. Besonders interessant bei den 1:1 Ausschnitten der jeweiligen Kamera!
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 14.11.2017 |

DCS 620x
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: Mai 2000
Neupreis: 5800 €
Geschätzter Wert: 112 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 34 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 112 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CCD mit 2 MP, APS-C
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!