MINOLTA MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 f=50mm im Vollformat — Kurzeindruck

"Camera-wiki.org - The free camera encyclopedia" schreibt: Chiyoda Kōgaku, later renamed Minolta, made a range of Leica screw lenses for its Minolta 35 series camera, a Leica copy made between 1947 and 1958. Und weiter: Minolta also made a special macro lens in that mount at the time of the Rokkor SLR lenses: 50/3.5 QF-Rokkor macro lens, not rangefinder coupled, part of the Minolta MC/MD lens system. Damit hat sich das Objektiv als kleine Rarität erwiesen. Und es dürfte mit vermutlich Baujahr 1958 (andere Quellen nennen 1961) neben meinem Ernst Leitz Wetzlar Hektor 13,5cm 1:4,5, Baujahr 1937 und dem Nippon Kugaku NIKKOR-O 1:4 f=2.1cm von 1959 das dritt-älteste Objektiv meiner Sammlung sein.

Technische Daten

  • Brennweite 50 mm, Lichtstärke f/3,5, kleinste Blende f/22
  • Durchmesser/Länge 63x54mm
  • Filtergewinde 55 mm
  • Gewicht 260 g
  • Kürzeste Distanz 0,23 m, Abbildungsmaßstab 1:2
  • Eine Gegenlichtblende ist bei der weit von der Objektivfront entfernt, tief im Objektiv liegenden Frontlinse nicht erforderlich

Wie im Beitrag "MINOLTA MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 f=50mm — Kurzeindruck" bereits beschrieben und vermutet, muss es der M39 Messsucherkameraschraubanschluss-/Nikon Z-Adapter sein. Mit diesem Adapter sind die Endeinstellungen möglich. Wobei Unendlich beim Minolta Macro dann gefühlt zwar irgendwo mitten im Einstellweg "hängt", aber einwandfrei einzustellen ist. Und es geht auch dicht ran! Ob es 0,23 m 1:2 Naheinstellung ist, habe ich nicht kontrolliert …

MINOLTA MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 f=50mm im Vollformat, 6 Megapixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Die Arbeitsblendenvorwahl dieses Makro-Objektivs läuft etwas trocken, aber sonst gibt es an diesem mindestens 60 Jahre alten Objektiv absolut nichts zu bemängeln. Im Gegenteil: Ich werde das auf den nächsten Schwedentrip mitnehmen. Es braucht samt M39-/Nikon Z-Adapter so wenig Platz, dass es immer in die Fotobox passt. Denn es gibt im Norden immer mal neues (Digital-) Spielzeug abzulichten. Wenn ich nicht das böse iPhone dazu nehme …

Ralf Jannke, Sommer 2021

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben