"MINOX" DC 9011 WP – oder: Weg mit dem Zeug …
"MINOX"
Für einen 10er vom Flohmarkt eigentlich schon viel zu teuer. Aber es steht eben MINOX drauf. Außer dem Label hat diese Kamera aber rein gar nichts mit den analogen Minox-Modellen zu tun … Im Blogeintrag "Coming soon — Bitte nicht braten" kann angeschaut werden, welche Art Kamera die Ur-Minox war. Oder im uralten Beitrag "Meine zweite „Minox“: DC 1011" von 2018. Sammlerkollege und Mitauthor Christian Zahn hat auf seiner Internetseite "Optiksammlung" einige analoge Minox-Kameras präsentiert.
Spezifikation
- Vorstellungsjahr 2010
- Abmessungen/Gewicht 94 x 63 x 24 mm, 150 g
- 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm CMOS-Sensor (Cropfaktor 5,6) Pixelpitch 1,8 µm
- ISO 64 bis ISO 640 (manuell)
- Selbstauslöser mit 2 s oder 10 s Vorlaufzeit
- Fotoauflösung 9 Megapixel bis 3.968 x 2.976 (4:3) 12 MP interpoliert
- Speicherformat JPEG
- Videoauflösung 640 x 480 (4:3) 25p
- Speicherformat AVI
- Speicher 16 MB intern, SD-Karte
- Objektiv 3/45 mm (35mm-äquivalent), Digitalzoom 6-fach
- Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Lächelerkennung
- Monitor vorhanden
- Programmautomatik, 1/2.000 bis 1 s
- diverse Motivprogramme, Landschaft, Nachtaufnahme, Porträt, Sport
- Belichtungskorrektur +/- 2 EV in 1/3 EV Schritten
- eingebauter Blitz, Blitzfunktionen: Ein/Aus, Automatik, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduktion
- Weißabgleich: Automatik, Wolken, Sonne, Glühlampenlicht mit 2 Voreinstellungen
- Energieversorgung: 2 x AA Batterie oder Akku
- Das "WP" in der Kamerabezeichnungbsteht für WaterProof = wasserdicht
Wenn ich mir die Deckelchen für Batterien und Speicherkarte ansehe, werde ich die Minox sicher nicht ins oder gar unters Wasser mitnehmen.
Beispielfotos 1.800 x 1.350 Pixel
Von der Farbe kann man es durchgehen lassen … Was an Lichtern ausgefressen ist, ist nicht zurückzuholen. Rechtes Foto der 1:1 Crop aus dem 3.968 x 2.976 Original
Rechtes Bildchen 6x Digitalzoom … Sinnlos!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Mit einem undefinierten Auslösedruckpunkt und gefühlt endloser Zeit zwischen Drücken und Auslösen ist diese "Minox" prädestiniert für verwackelte Fotos und ungewollte Ausschnitte. Und dann nur ein Digital-Zoom?
"WP" – WaterProof – wasserdicht?
Das werde ich bei dem Gebotenen sicher nicht ausprobieren. Für Strand und flaches (Unter-)Wasser habe ich etwas viel Besseres: Meine bewährte Ricoh Caplio 500G Wide. Oder die erprobte Casio Exilim EX-S600 im Unterwassergehäuse! Und von einem 2024 Flohmarkt die nette Allwetter-/Outdoorkamera Nikon COOLPIX S31. Keine weitere Zeitverschwendung mit der MINOX DC 9011 WP!
Um das Thema Minox abzuschließen. Christian Zahn hatte 2021 die ganz witzige Minox Leica DCC M3 Plus gewürdigt. Bis Jahresende steht jetzt nur noch eine von Christian Zahn überlassene 14 Megapixel Canon PowerShot SX 210 IS von 2010 an. Und dann reicht's wirklich mit dieser Kameraklasse! Die mir noch einigermaßen zusagenden vier Konsumerknipsen sind zu Beginn des Beitrags OLYMPUS µ1040 gelistet. Gelegentliche Rückfälle nie ganz ausgeschlossen ;-)
Ralf Jannke, Dezember 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 9.12.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!