Nikon Z6 Nikon EL-NIKKOR 1:4 f=50mm

Sieht etwas merkwürdig aus, funktioniert aber ;-)

Das "EL" steht für EnLarging – vergrößern. Dieses Nikkor war eigentlich zum Vergrößern von Negativen und Dias in einer eigenen Dunkelkammer auf zu entwickelndes Fotopapier vorgesehen. Dass man mit diesen Objektiven auch fotografieren kann, ist nicht Neues.

Das deutsche Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Ysaron 1:4,5 f=105mm hatte ich nur kurz, aber erfolgreich auf die Nikon Z7 adaptiert.

Dadurch auf den Geschmack gekommen, gesellten sich mittlerweile zwei weitere Vergrößerungsobjektive dazu:

  • Nikon EL-NIKKOR 1:4 f=50mm (17 Euro)
  • Schneider-Kreuznach Componar 1:4,5/105 (14 Euro)

Von denen ich das Componar erstmal beiseite lege. Grund: Es kam ohne Anschluss-/Adaptionsmöglichkeit — das typische M39 von Vergrößerungsobjektiven fehlt. Ich vermute, dass das Componar aus einer anderen Anwendung kommt. Vielleicht ein Objektiv aus industrieller Verwendung. Sicher kann man zur Adaption etwas basteln/improvisieren, aber damit gebe ich mich jetzt nicht ab. Das  Nikon EL-NIKKOR 1:4 f=50mm kam mit dem M39 Standard und wurde — mit etwas Einschränkungen — gleich probiert. Im Foto ist auf dem EL-NIKKOR bereits ein M39-auf-M42 Adapter montiert.

Spezifikation des 4/50 mm EL NIKKORs von der Seite RED BOOK NIKKOR

  • Produktionsbeginn 1968, das gezeigte Exemplar dürfte aus den 1970ern sein
  • Abmessungen/Gewicht: Ø 44,5 mm, Länge 28 mm, Filter Ø 34,5 mm, 57,5 g
  • Optischer Aufbau 4 Linsen in 3 Gruppen (Tessar)
  • Kleinste Blende f/16
  • Anschluss: Leica M39

Die Einschränkung?

Mit den vor Ort verfügbaren Möglichkeiten, komme ich nicht auf Unendlich. Was jetzt nicht so dramatisch ist, denn Vergrößerungsobjektive sind ohnehin nicht für Abbildungen unendlich entfernter Gegenstände/Motive gerechnet. Immerhin lässt sich das mit einem Erweiterungsring M39-auf-M42 versehene EL-Nikkor problemlos in den M42-/Nikon Z-Helicoid (Einstellschnecke) montieren, der einen weiten Entfernungsbereich ermöglicht. Unendlich wird aber nur so eben bei Blende f/11 oder f/16 (Beugungsgefahr!) gehen.

Mit dem ebenfalls vorhandenen Leica M-/M39-/Nikon Z Helicoid funktioniert es zunächst gar nicht. Der ist im Unterschied zum M42-/Nikon Z Helicoid zu dünn. Was Chancen birgt! In den Leica-/Nikon Z Helicoid einen zweiten M39-/M42-Helicoid geschraubt und dann das EL Nikkor per M39-/M42-Erweiterungsring montiert, könnte es mit Unendlich klappen. Vorausgesetzt, die Kombination ist dünner als der M42-/Nikon Z-Helicoid! Unendlich dann auch mit Offenblende f/4. Was ich später, wenn ich die Sachen im Zugriff habe, ausprobieren und darüber berichten  werde.

Jetzt erstmal mit dem vorhandenen Equipment experimentieren.

Beispielfotos 3.000 Pixel

1.800 Pixel

Nicht eingeplant, kurzerhand mit eingesteckt: SESNON WIDE AUTO 1:2.8 f=25mm

Im Sommer 2024 erstmals probiert und beschrieben, dieses wohl eher seltene 25 mm Superweitwinkel mit M42 Schraubanschluss. Dort wurde unter anderem zitiert:

Die optische Leistung hingegen ist bescheiden und entspricht der eines Weitwinkel-Retrofokusobjektivs der ersten Generation. Genau das hatte ich erhofft und bekommen! Ein "unperfektes" Superweitwinkel mit speziellem Charme.

Spezifikation

  • Vorstellungsjahr — unbekannt
  • Abmessungen/Filtergewinde/Gewicht Ø 68 mm, l 62 mm, Filter Ø 58 mm, 304 g
  • Optischer Aufbau — unbekannt
  • Anzahl der Blendenlamellen — unbekannt. Kleinste Blende f/16
  • Nahdistanz 0,3 m

SESNON WIDE AUTO 1:2.8 f=25mm 1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

An den beschriebenen Unendlich-Einschränkungen des Nikon EL-NIKKOR 1:4 f=50mm werde ich wie oben beschrieben arbeiten. Und das ziemlich unbekannte 25 mm Sesnon? Die beiden letzten Fotos aus dem Innenraum der Antik-Scheune zeigen genu das, was ich mir von Altglas erhoffe. Den besonderen Charme von Randunschärfen und Vinettierung ;-) Natürlich reine Geschmackssache! Für perfekte Abbildungen kann ich bei Bedarf auf genügend Spitzenglas zurückgreifen!

Ralf Jannke, Jahreswechsel 2024/2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben