Alle Einzelbilder sind 1:1 Crops. Das 40er aus Gewohnheit und wahrscheinlich unnötig ganz leicht auf f/2,2 abgeblendet. Nikon Z6 Auto-ISO zwischen 2000 und 3200, Verschlusszeit 1/1000s. Die 40mm sind natürlich auch im 24-50 mm Nikon Z enthalten. Dann aber bei 40 mm mit Lichtstärke f/5,6. Und der unschärfere Hintergrund ist bei f/2,2 ist einfach gefälliger. Für 1/1000 s bräuchte es bei f/5,6 rechnerisch ISO 16000 = deutlich mehr Rauschen. Oder begrenzt auf ISO 12800 eben eine längere Verschlusszeit. Auch wenn die Nikon Z6 auch bei höheren ISOs gut ist!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Über 2/40 mm Nikon Z ist nach zwei Praxisbeiträgen
- Nur eine Milchmädchenrechnung? Das 40mm 1:2 Nikon Z, Teil 1 und zum Vergleich 1,4/35 mm MF Nikkor
- 40mm 1:2 Nikon Z, Teil 2
jetzt alles gesagt. Das Objektiv gefällt mir so gut, dass ich es gelegentlich als einziges Objektiv auf der Z6 nehme. Statt des universelleren 24-50 mm Z Zooms! Sicher auch eine Erkenntnis der diversen Altglas-Festbrennweiten im Bereich des 50 mm Normalobjektivs. Das geht!
Und solange mein 2020 repariertes 2,8/80-200 mm AF-S weiter durchhält, gibt es für mich keinen Grund auf eine modernere VR-Version mit Stabilisierung oder gar die Variante mit Z-Bajonett umzusteigen. Zumal ich das fast 1,8 kg schwere Zoom (mit FTZ-Adapter) nur in der Basketballhalle benötige.
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!