Olympus OM-D E-M5 MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm, Kurzeinsatz

Mauerblümchen sind mir sympathisch ;-)

Nach Einsätzen auf der Vollformat Nikon Z6 und Z7 das MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm jetzt auf der kompakten Olympus OM-D E-M5. In den beiden Praxisberichten ist alles über das etwas biedere 35 mm Minolta nachzulesen:

Nikon Z6 MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm

Nikon Z7 und drei besondere Objektive: MINOLTA W.ROKKOR-QH 1:4 f=21mm, MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm, MINOLTA ROKKOR-TC 1:4 f=135mm

Schon öfter bemerkt, hat sich die OM-D E-M5 im Verlauf der letzten Monate als sichere Nummer Drei nach meinen beiden Nikon Z-Vollformatern rauskristallisiert. Oder besser als Nummer Eins, wenn ich die Z-Nikons als außer Konkurenz nicht bewerte. So problemlos und sicher ist für meine Augen die manuelle Fokussierung mit der Olympus. Deshalb heißt es bei mir schon länger Vollformat oder microFourThirds. Das APS-C Halbformat existiert bei mir spiegellos nur noch in zwei ausgelagerten Fujis, der Canon EOS M10 und natürlich den historischen, mittlerweile nur sporadisch genutzten DSLRs meiner Sammlung. Meine Nikon Z50 ist verkauft, da sie obsolet geworden ist. Die beiden ausgezeichneten DX-Z-Objektive 1,7/24 mm und 4,5-6,3/50-250 mm bleiben im Bestand und liefern bestens mit knapp 20 MP auf der Nikon Z7 im DX-Modus.

Jetzt zum MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Gediegen, das einfache MINOLTA W.ROKKOR-QE 1:4 f=35mm …

Ralf Jannke, Mai/Juni 2024

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben