Olympus PEN E-PM1 mit Pancake Objektiven

Ich könnte mich immer "beömmeln", wenn der schwedische eBay-Ableger "Tradera" Bereitschaftstasche als "Notfalltasche" oder "Hebammentasche" übersetzt. Die korrekte Bezeichnung lautet: "Foto-Verhinderungstaschen" ;-) Seit den 1940er Jahren. Bis die jeweilige Kamera aus der Un-Bereitschaftstasche gefummelt war, war das Motiv längst weg ;-)

Ich möchte nicht wissen, was dieses Olympus "Täschchen" neu gekostet hat. Das Unterteil bleibt drauf, weil dieser PEN Mini E-PM1 der Akkufachdeckel fehlt …

Wenn die Preise stimmen, lautete die Überschrift im Blog, dann nehme ich auch die wahrscheinlich flachste microFourThirds Olympus PEN Mini E-PM1 mit in meine Benutzer-Kamera-Sammlung.

Die Energieversorgung der E-PM1 ist kein Problem, kompatible Akkus samt Ladegerät sind im Bestand. Laut digitalkamera.de soll der E-Sucher VF-2 auf der E-PM1 einsetzbar sein. Sicher ein Pluspunkt. Ich habe zwar nur den etwas niedriger auflösenden VF-3, der aber eigentlich auch funktionieren sollte. Das tut er, der VF-3 funktioniert auf der PEN Mini E-PM1 einwandfrei! Er geht nach den Ferien aber wieder aufbdie Rückreise und zurück auf meine PEN E-P2.

Wie im Blog bereits zu lesen, wird die PEN E-PM1 ausgelagert und mit den beiden abgebildeten Pancake Objektiven bestückt.

Beide hier bereits vorgestellt:

Bevorzugt mit dem einen Hauch lichtstärkeren 7Artisans 18/6.3 NEW, das auch die bessere Abbildungsqualität hat.

Spezifikation Olympus PEN E-PM1

  • Vorstellung 2011, in den Farben Schwarz, Silber, Pink, Braun
  • Größe/Gewicht: Abmessungen B x H x T 110 x 64 x 34 mm, 263 g
  • 17,3 x 13 mm (Cropfaktor 2,0) microFourThirds-CMOS-Sensor, Pixelpitch 4,3 µm
  • Lichtempfindlichkeit ISO 200 bis ISO 12.800 Automatik/manuell
  • Optischer Bildstabilisator
  • Maximale Auflösung 4.032 x 3.024 Bildpunkte, 12 Megapixel
  • Speicherformat JPEG, RAW
  • Videoauflösung 1.920 x 1.080 (16:9) 30p FullHD
  • Videoformat AVI (Codec Motion JPEG), AVCHD (Codec H.264)
  • Audioformat (Video) WAV
  • Speichermedium SD-Karte
  • 3,0" TFT LCD Monitor mit 460.000 Bildpunkten, transreflektiv
  • Als Zubehör Olympus VF-2 E-Sucher
  • Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 324 Felder, Spotmessung
  • Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
  • Verschlusszeiten 1/4.000 bis 2 s (Automatik), 1/4.000 bis 60 s (Manuell) und B
  • Belichtungsreihenfunktion mit maximal 7 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1 EV
  • Belichtungskorrektur +/- 3 EV
  • Serienaufnahmen 4,1 Bilder/s bei höchster Auflösung, bei abgeschaltetem Bildstabilisator bis zu 5,5 B/S
  • Selbstauslöser mit 2 oder 12 s Vorlaufzeit
  • Kein eingebauter Blitz vorhanden, der Aufsteckblitz hat eine Leitzahl von 10 (ISO 100)
  • Blitzfunktionen: Ein/aus, Automatik, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion
  • Stromversorgung 1 x PIXO BLS-1 (Lithiumionen (Li-Ion)

Beispielfotos mit dem 7Artisans 18/6.3 NEW, 1.800 Pixel

Beispielfotos

Damit war der Einsatz der PEN Mini E-PM1 aber nicht beendet!

Qualitativ nur eine nette Spielerei …

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Das 7Artisans 18/6.3 NEW liefert sicher keine knackige Premiumschärfe, ist aber ein nettes Spielzeug zum Zeitvertreib. Und mit seinen Abmessungen total unscheinbar.

Ralf Jannke, Juli/August 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben