Kameraspende aus der schönen Moselstadt Trier: Panasonic LUMIX DMC-FZ200, Teil 1

Diese Bridge-Superzoom-Kameraklasse lasse ich mir noch gefallen!

Von den Möglichkeiten dem Smartphone turmhoch überlegen, aber eben das Manko der Größe. Und diese Anzahl Knöpfchen und Schalterchen. Wie eine kleine Spiegelreflexkamera eben … Obwohl sich die Lumix komfortabel in Vollautomatik betreiben lässt, war selbst das vielen Leuten schon zuviel …

Im letzten Kapitel des Praxistests der Canon PowerShot A3000 IS vom Flohmarkt hatte ich unter Qualitäts- und sonstiger Eindruck geschrieben: "Spaß macht es mit diesen Kameras — wie der Canon PowerShot A3000Is — einfach keinen mehr. Vom Flohmarkt/Internet nehme ich in Zukunft, wenn überhaupt, nur noch die ganz alten Kameras vor 2000 die dann nicht nur einen Monitor, sondern auch einen optischen Durchsichtsucher, haben wie die vor kurzem gezeigte JVC GC-S5 oder Fuji A204.

Aber noch bevorzugter Kameras, wie die FUJIFILM FinePix S5500 oder Panasonic LUMIX DMC-FZ3. Zu diesem Typ Bridgekamera haben sich in der Zwischenzeit noch zwei Kameras genau dieser Eigenschaften gesellt. Die als defekt erworbene 9 Euro Sony Cyber-shot DSC-H7 mit 8 Megapixel aus dem Vorstellungsjahr 2007 – die funktioniert(!) – und die historische 2 Megapixel OLYMPUS CAMEDIA DIGITAL CAMERA C-2100 Ultra Zoom von 2000. Letztere hatte ich schon, aber in erbarmungswürdigem Zustand. Jetzt ein Exemplar in Topzustand.

Jetzt kommt ein Hochkaräter dieser Kameraklasse die ich eingekürzt von digitalkamera.de gleich als Bridge-Superzoom-Kamera bezeichne, die Panasonic LUMIX DMC-FZ200

Ja, die LUMIX FZ200 schlägt die Brücke (englisch Bridge) von der besseren Konsumer-/Prosumer-Digitalkamera zur digitalen Spiegelreflexkamera. Auch wenn ihr die Objektivwecheslmöglichkeit der DSLR fehlt, bei einem optisch stabilisierten 24-fach 2,8/25-600 mm (KB-äquivalent) Zoom, wird die Objektivwechselmöglichkeit eher zweitrangig!

Abblenden zur Gewinnung von Schärfentiefe ist theoretisch nicht möglich. Der kleine 4,6 x 6,2 mm Sensor hat einen Pixelabstand (Pixelpitch) von 1,5 µ. Heißt, ab 1.5 x 2 = Blende f/3 beginnt Beugungsunschärfe. Was aber nichts macht, denn auch die Lichtstärke des Superzooms muss mit dem Cropfaktor 5,6 multipliziert werden, wenn es um die Schärfentiefe geht. Sie entspricht KB-umgerechnet bereits fast Blende f/16!

Spezifikation

  • Vorstellungsjahr 2012
  • Abmessungen/Gewicht B x H x T 125 x 87 x 110 mm, 588 g
  • Bridge-/Superzoom-Kamera
  • 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm CMOS-Sensor, Cropfaktor 5,6, Pixelpitch 1,5 µm
  • Sensorempfindlichkeit ISO 100 bis ISO 6.400 automatisch/manuell
  • maximale Auflösung 4.000 x 3.000 Bildpunkte (4:3) 12 Megapixel
  • Speicherformat JPEG, RAW
  • Videoauflösung 1.920 x 1.080 (16:9) 50p
  • Stereo Mikrofon
  • Video-Speicherformat MPEG4, AVCHD
  • 70 MB interner Speicher oder SD-Karte
  • Objektiv 2,8/25-600 mm (KB-äquivalent) 24-fach Zoom
  • Nahbereich 30 cm (Weitwinkel), 100 cm (Tele), Makrobereich 1 cm (Weitwinkel), 100 cm (Tele)
  • optischer Bildstabilisator O.I.S.
  • Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AF-Hilfslicht, AF-Erkennungsfunktion, Gesichtserkennung
  • Videosucher mit 1,3 MP (!) und 3,0" TFT LCD Monitor mit 460.000 Bildpunkten, schwenkbar um 180°, drehbar um 180°
  • Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung
  • Belichtungszeiten 1/4.000 bis 60 s (Automatik)
  • Serienaufnahmen 12 Bilder/s bei höchster Auflösung, 5,5 B/s mit AF-Tracking; High-Speed-Modus 40 B/s bei 5 Megapixel und 60 B/s bei 3,5 Megapixel
  • Selbstauslöser mit 2 oder 10 s Vorlaufzeit
  • Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, diverse Motivprogramme und Bildeffekte, "Sternenhimmel"-Programm 15 und 30s Belichtungszeit, 3D-Aufnahme
  • Belichtungsreihenfunktion mit maximal 3 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1 EV
  • Belichtungskorrektur +/- 2 EV in 1/3 EV Stufen
  • Eingebauter Blitz plus Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt, Blitzreichweite 0,3 bis 13,5 m bei Weitwinkel, 1,0 bis 13,5 m bei Teleumix DMC
  • Die blichen Blitzfunktionen Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion
  • Weißabgleich automatisch, manuell, Wolken, Sonne, Schatten, Blitzlicht
  • Energieversorgung 1 x Lithiumionen (Li-Ion) Akku (7,2 V, 1.200 mAh)

Wer genau hingesehen hat, wird den Polfilter auf dem Zoom bemerkt haben. Selbiger sitzt so fest, dass er auch mit diversen Internettricks nicht abzubekommen ist. Selbst das vielversprechende Doppelklebeband mit Kabelbinder brachte nichts. Ich werde noch einen letzten Versuch mit der dafür vorgesehenen Zange starten. Auch damit probiert: keine Chance. Dann bleibt der Restfilter eben drauf, Das nicht mehr ganz frische Glas mit der polarisierenden Wirkung hatte ich gleich zu Beginn entfernt …

Die Möglichkeiten der Lumix DMC-FZ200 sind so enorm, dass ich gerne noch einen frischen Nachbau-Akku spendiert habe. Denn das vermutlich Ewigkeiten nicht geladene Original wirkt nicht mehr so frisch.

Papierform

  • Sensorempfindlichkeit ISO 100 bis ISO 6.400 automatisch/manuell
  • Serienaufnahmen 12 Bilder/s bei höchster Auflösung, 5,5 B/s mit AF-Tracking

Damit müsste es doch theoretisch möglich sein, das eine oder andere Basketballfoto zu versuchen: Offene Blende f/2,8, Zeitautomatik und dann je nach Verschlusszeit ISO 1.600 oder 3.200. Bevorzugt ISO 1.600. 5,5 Bilder pro Sekunde, AF-Tracking.

AF-Tracking ließ sich noch nicht probieren, aber was geht an ISOs?

Bitte im Screenshot auf die Dateibezeichnungen achten! Die drei ISO 1600 Varianten wurden mit unterschiedlichen Lightroom- und Topaz-Parametern behandelt.

Auch wenn High-ISOs draußen unter Tageslicht immer mit etwas Vorsicht zu genießen sind, ein Hinweis liefern sie doch! "Mit Vorsicht", weil das Rauschen dort u.U. weniger heftig ausfällt, als bei wenig Kunstlicht. Zur Not gehen ISO 3.200, ich würde es in der Basketballhalle gerne bei ISO 1.600 bewenden lassen. Vielleicht ISO 2.000/2.500, denn jedes Drittel EV mehr erzeugt weniger Rauschen, als gleich die ISO 3.200. Man wird sehen, welche Verschlusszeiten die Zeitautomatik bei Offenblende f/2,8 bildet. Es muss schon mindestens 1/500 s sein, besser 1/1000 s.

Das musste jetzt sein ;-)

Beispielfotos Basketball – oder: Am/über dem Limit …

Dazu war sie vermutlich nicht gedacht …

Bei mir gibt es kein "Geht nicht, gibt's nicht"! Also die LUMIX DMC-FZ200 an ihre Grenzen treiben. Die drei 3.000 x 3.000 Pixel Fotos sind 1:1 Ausschnitte der vollen Bild-Pixelhöhe bzw. -breite. Nur mit Lightroom konventionell entrauscht (Luminanz 30) bei Standardschärfung 40.

Die 1.800 x 1.350 Pixel Einzelbilder des Tableaus wurden mit Topaz Photo AI (Artificial Intelligence, KI, Künstliche Intelligenz) vebessert

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Am/über dem Limit und dennoch beeindruckend, was die Panasonic LUMIX DMC-FZ200 in der Basketballhalle abgeliefert hat. Das ist natürlich keine Sportkamera. Der E-Sucher ist im zugegeben unfairen Vergleich zu meinen Nikon Z-Vollformatern trotz seiner 1,3 MP Auflösung ein Guckloch. Es ist fast unmöglich mit dem Panasonic E-Sucher die laufenden Basketballspieler sicher zu verfolgen. Und der 460.000 3" Monitor bleibt ein Mäusekino. Die AF-Trefferquote der Bridge kann nicht mithalten. O.K. Vorstellungsjahr dieser Lumix 2012.

Aber 

Ich bin ganz sicher, dass sich die FZ200 als hervorragende Urlaubskamera erweisen wird! Was ich in den Sommerferien ausgiebig probieren werde! Was dann im Teil 2 dieser hochinteressanten Bridge-Superzoomkamera zu lesen sein wird.

Ralf Jannke, April 2024

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben