Einen hab' ich noch! Sony Alpha A33 DSLT (III) – 2022

"Die Sony SLT A33 wird in Zukunft immer mal wieder ausgeführt", schrieb ich Herbst 2020. Jetzt haben wir Sommer 2022 …

Im Text zur „wiederentdeckten“ Nikon 1 J1 DSLM war zu lesen: „(…) Nur in absoluten Ausnahmefällen gehe ich heute noch unter die spiegellose Systemkamera. Und die Betonung liegt auf "spiegellos". (…) Den DSLRs meiner Sammlung werde ich sicher keine mehr hinzufügen. (…)

Hinzugefügt habe ich keine mehr. Aber benutzt – eine (D)SLT

Vertippt? DSLT?

Das steht für DigitalSingleLensTranslucent. Translucent, Deutsch transluzent, durchscheinend, lichtdurchlässig. Wobei es teil-lichtdurchlässig heißen müsste. Gemeint ist der feststehende, starre Spiegel. In analogen SLRs dieser Bauweise lenkt dieser Spiegel 2/3 des Lichts auf den Film, 1/3 in den Sucher. Das analoge Sucherbild ist durch den teildurchlässigen Spiegel deutlich dunkler als beim konventionellen Spiegel, der alles ins Pentaprisma der SLR reflektiert. Bei der Sony SLT-A33 wird das Bild direkt vom Sensor "abgegriffen" und nicht nur auf dem großen Kameramonitor als Liveview gezeigt, sondern zusätzlich im elektronischen Sucher. Der so viel heller ist als das analoge Bild im Prismensucher beispielsweise der Canon EOS RT. Das RT steht für RealTime. Durch den Zeitgewinn, weil der Spiegel der RT zur Belichtung des Films nicht hochklappen muss, erfolgt das Foto quasi in Echtzeit – in RealTime.

Durch ihr Bauprinzip ist die Sony SLT-A33 weit mehr, als "nur" eine DSLR. Denn neben ihrem starren, teildurchlässigen Spiegel weist die A33 alle Merkmale einer spiegellosen Systemkamera auf! Die Sony Alpha A 33 ist das Bindeglied zwischen DSLR und DSLM, eine DSLT. Die Namenserklärung, die dahinter steckende Technik, Idee ist ausführlich im Praxisbericht „Eine ganz spezielle DSLR: Sony Alpha SLT-A33“ von 2019 beschrieben. Herbst 2020 gab es die Fortsetzung: „Sony SLT A33 II“.

Bevor es in die Sommerfrische geht, noch ein paar Bildchen, aufgenommen mit der Sony Alpha A33 und nochmal dem lichtstarken MINOLTA AF LENS 50mm 1:1.7(22). Auf der A33 dank Cropfaktor 1,5 ein 75 mm annähernd Porträt-Tele.

Unser Mit-Autor Christain Zahn hat die mit 24 MP höher auflösende Sony SLT alpha 65V des gleichen Bauprinzips im Bestand:

Jetzt zur 14 Megapixel Sony SLT-A33

Volle Auflösung: 14 Megapixel

Beispielfotos 6 MP

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Für mein Empfinden ganz einfach: Tadellos! Ein sehr gutes Minolta Normalobjektiv, eine immer noch gute Sony DSLT mit A-Bajonett! Beim nächsten Rundgang mit meinem zweiten und neben dem Minolta-Normalobjektiv einzigen weiteren Objektiv: MINOLTA AF ZOOM 35mm 1:2(22). Dem Kitzoom der Minolta 7000. Mal sehen wann ich die nächste Runde mit der Alpha A 33 drehe. Vielleicht zum Herbst? Und dann vielleicht doch noch mit einem preiswerten 28er aus der Minolta A AF-Reihe. Man wird sehen.

Ralf Jannke, Juni 2022

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben