Digitalkamera.de schrieb in ihrer SLT-A58 Vorstellung: "Die höchste Serienbildrate erreicht die kleinste SLT nur mit einem Trick: In der Einstellung „Telezoom Serienaufnahme“ wird ein etwa 5 Megapixel großer Bildausschnitt aus der Sensormitte mit 8 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Wegen des Bildausschnitts verlängert sich die Brennweite dabei scheinbar um den Faktor zwei."
Prinzipiell nichts Neues, denn auch die 12 Megapixel Nikon D2x bietet eine dort als Highspeed-Modus bezeichnete Einstellung, die das Bildfeld verkleinert, die Brennweite verdoppelt, die 12 MP auf 7 MP reduziert und schließlich die Bildfrequenz von 5 auf 8 Bilder pro Sekunde erhöht.
ABER …
Bei der Sony muss man sich in der Einstellung „Telezoom Serienaufnahme“ mehr einschränken, als digitalkamera.de seinerzeit berichtete. 8 Bilder pro Sekunde? Super! Speicherformat JPEG S (small/klein) = 5 Megapixel – kann man mit leben. Eine Blendenwahl ist aber nur in AF-S möglich. Wird für bewegte Motive AF-C gewählt, stellt die SLT-A58 fürs schnell bewegte Motiv automatisch f/3,5 und entsprechend längere, unerwünschte Verschlusszeiten ein. Wer hat das programmiert? In der Sporthalle hätte ich beim 50er, das durch Zoomfaktor 2 zum interessanten 100er wird, Offenblende f/1,7 bis f/2 einer Blende f/3,5 bevorzugt! Wird das 2,8/24 mm Minolta angesetzt und auf Offenblende gestellt, das gleiche Bild: AF-C, Blende f/3,5. Nur beim 4/35-70 mm Minolta wählt die SLT-A58 notgedrungen f/4.
Je nach Belichtungsmessung vor Ort in der Halle und Kontrolle der Verschlusszeiten habe ich für f/3,5 ISO 1600 und ISO 3200 gewählt. Und ein paar Fotos im "Normalbetrieb", heißt ISO 1600, Blende f/2, Zeitautomatik, 20 Megapixel und 5 Bilder pro Sekunde.
Das ist dabei herausgekommen
Man achte auf den Singular: Beispielfoto … Nicht Plural: Beispielfotos
Dieses kümmerliche Foto ist die einzige brauchbare Ausbeute des Abends! Mit der Sony und dem 1,7/50 mm Minolta A. Und der Rest? Aua :-(
Wo ist da die Schärfe? Mülleimer. Es geht aber noch tiefer:
Links: Bis der AF zugefasst hatte, war der Ball längst weg. Und daneben? Kein Kommentar :-( Diese beiden Fotos entstanden mit ISO 1600 bei f/2,2 und 1/1000 1/800 s. Rechts: „Telezoom Serienaufnahme“ ISO 3200, Blende f/3,5 und 1/1250 s. Schärfe? Wo?
Das massive Rauschen der Sony Alpha 200 bei ISO 3200 wurde mit Topaz DeNoise AI unter Abwägung von Glättung und Schärfe reduziert. Die Fotos ohne Publikum entstanden bei einem nicht öffentlichen Training. Immer eine gute Gelegenhet, etwas auszuprobieren. In diesem Fall das 1,7/50 mm Minolta A auf der Alpha 200.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Im Praxisbeitrag "Eine ganz spezielle DSLR: Sony Alpha SLT-A33" sind eine Handvoll Basketballfotos zu finden. Und im Praxisbeitrag "Sony SLT A33 II" wurde ausschließlich mit dem 1,7/50 mm Minolta A fotografiert. Wohlgemerkt: Es handelt sich immer um das selbe 50er! Das miserable Abschneiden der Sony SLT-A58 ist also am/im Gehäuse zu suchen. Der A58-Autofokus versagt bei schnell und unregelmäßig bewegten Motiven. Also: Gelegentlich ein paar ruhige Landschaftsmotive wie hier, aber nie wieder Action mit der SLT-A58!
Ralf Jannke, Januar 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 1.02.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!