Im Gegensatz zur hier schon gezeigten Sony Cyber-shot DSC-F55E ist der Monitor der F1 zur Motiverfassung zu gebrauchen. Auch der Sensor arbeitet noch einwandfrei. Dennoch gibt es hier keine mit der F1 aufgenommenen Fotos. Denn das scheitert an gleich zwei wichtigen Dingen.
Ein Windows 98 Uralt-Tower und ein Windows 2000 Notebook mit den benötigten seriellen COM-Schnittstellen wären vorhanden.
Vollkommen unnötige Kabel-Exoten
Schon bei der Ricoh RDC-300 gab es das gleiche Problem. Das entscheidende Kabel fehlte! Und ein vorhandenes Original Ricoh-Kabel hatte einen ähnlichen, aber zu großen Anschluss für die RDC-300. WAS SOLL DAS? Und ob dieses Ricoh-Kabel, wenn ich es denn finde, auf die Sony DSC-F1 passt, ist mehr als fraglich!
"Eilmeldung"
Eine Ricoh RDC-6000 in O-Verpackung mit allen Kabeln. Mit dem oben abgebildeten Kabel, das ich nun zwei Mal habe. Und es passt natürlich NICHT auf die Sony DSC-F1 :-(
Ob mein Notebook IR-fähig ist, kann ich nicht sagen. Denn das wäre ein Weg auf das benötigte Kabel zu verzichten. Was dann aber auch wieder nichts nützt, da eben die Sony-Software fehlt.
Natürlich wäre es möglich wie schon bei der Nikon Coolpix 300 über den Videoausgang der Coolpix 300 bzw. Sony DSC-F1 auf einen Video-Digitizer zu gehen, um das analoge Videosignal (=Bild) zu digitalisieren und als Bild im Rechner zu speichern. Die Qualität hängt dann aber ausschließlich von der des Video-Digitizers ab, die der Sony DSC-F1 vermutlich nicht gerecht wird. Sofern man bei einer VGA-Auflösung von 640 x 480 Pixel überhaupt von Qualität sprechen kann...
So ist die Sony DSC-F1 eine schöne Sammelkamera, mehr nicht. Was mir 20 Euro wert war. Für diesen Preis kam die 1997 vorgestellte F1 in gutem Zustand samt brauchbarem Akku und Ladegerät vom Flohmarkt.
Boris hat die DSC-F1 beschrieben und auf 44 Euro Sammelwert taxiert
Eine komplette Beschreibung der DSC-F1 findet sich in der englischen Bedienungsanleitung
Eine englische Beschreibung der DSC-F1-Software findet sich hier
Ralf Jannke, März 2018
Neuen Kommentar schreiben

DSC-F1
Kompaktkamera
Markteinführung: Februar 1997
Neupreis: 950 €
Geschätzter Wert: 44 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 44 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 35 mm
Sensor: CCD mit 0.4 MP, 1/3"
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!