Das große Aufräumen ;-)

03. September 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln

Minolta DiMAGE A1…

… aufgenommen mit der zweiäugigen Doppelobjektiv-Kodak V570. Wie im Praxisbericht zur A1 angekündigt, wollte ich noch nachsehen, ob die Gegenlichtblende der Minolta Dimage 7 passt. Sieht etwas ungewöhnlich aus, aber passt!

Das aus Versehen einbelichtete Datum stellt den Startschuss fürs "Große Aufräumen" dar.

Dass "die Jugend" von heute einfach nicht die Zimmer aufräumen will…

Lange vor mir hergeschoben, ist es jetzt so weit. Der Traum, ein 20 m2 Zimmer mit Regalen und Vitrinen für die Exponte zu haben, wird immer ein Traum bleiben. Aber wenn der Großteil der Kameras schon in PE- und Alu-Boxen aufbewahrt werden muss, dann wenigstens mit System. Aber wenn ich gewusst hätte, auf was ich mich da einlasse…

Bei der ersten Schnelldurchsicht "fehlen" zahlreiche Kameras, dafür habe ich andere gefunden ;-)

Zum Beispiel die 5 Megapixel Kodak DUAL LENS V570 mit ihrem 23 mm Superweitwinkel-Objektiv und dem 39-117 mm Zoom. Viele dieser interessanten Kodak-Kameras funktionieren nicht mehr. Umso erfreuter war ich, dass die V570 nach Laden des Akkus, Einlegen desselben und einer SD-Speicherkarte nicht nur hochfuhr, sondern auch aufnimmt. Zum Beispiel die Minolta DiMAGE A1…


Infrarotfotografie mit Sony-Digitalkameras

30. August 2018, Ralf Jannke - Wissen, Ausprobieren

Sony DSC V-1, F707, F717, F828 Infrarot Hack: Infrarotfotografie für experimentierfreudige Leser

Erst durch einen Kommentar zur Sony DSC F707 aufmerksam geworden, können die oben beschriebenen Sony Cyber-shot Modelle mit Hilfe eines kleinen Magneten und einem Infrarotfilter ohne komplizierte Eingriffe infrarotfähig gemacht werden. Man lernt nie aus!

Welche Art von Fotos da rauskommen, zeigen die Praxisberichte zur Nikon Coolpix 700 und Coolpix 900

Quellen zur Infrarotfotografie mit Sony Digitalkameras

Sony F828 Infrarot Hack

Sony DSC-V1 infrared magnet hack

Youtube-Videos

Sony Cybershot F828 Magnet Infrared Hack in 2 seconds!

How to Capture Infrared Photos with a Magnet! and the Sony DSC F717 F707 F828

In den Beiträgen nicht genannt, muss das Ganze auch mit der Sony DSC-V3 funktionieren!

Auch wenn bei meiner DSC F828 das Filtergewinde gebrochen ist, könnte es möglich sein, einen IR-Filter zu montieren. Mehr dazu 2019…


Geht doch! Sony Cyber-shot DSC F828

29. August 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren, Reparieren

Lange gesucht und dann endlich zum genehmen Preis gefunden!

„Besonders die Sony-Modelle DSC-F828 und DSC-R1 (…) haben es mir angetan – wenn der Preis stimmt“, war da in einem Blogbeitrag zu lesen. 

Und der Preis stimmte bei der für 475 Kronen (ca. 46 Euro) inkl. Porto im schwedischen eBay-Ableger „Tradera“ erworbenen DSC-F828. Mit Rückgaberecht!

Die DSC-F828 ist runtergefallen – unschwer am gerissenen Filtergewindering zu erkennen – und auch sonst sichtlich gebraucht. Ich habe Angst, dass mir die beiden Gehäusehälften auseinanderfallen… Da muss ich zu Hause Hand anlegen, sprich den Uhrmacherschraubendreher aktivieren. Aber alle Funktionen und die schnell aufgenommenen Testfotos sind einwandfrei! Zum Glück steckt in der F828 der gleiche Sony-Akku wie in der F707. Also habe ich vom Rückgaberecht keinen Gebrauch gemacht!

Für einen ausführlichen Bericht dieser 2003 vorgestellten 8 Megapixelkamera mit dem besonderen CCD-Sensor mit Vierfarb-Mosaik und den erweiterten Möglichkeiten (Speicherung im Rohdatenformat, zusätzlich zum unvermeidlichen Sony Memory-Stick-Speicherkarteneinschub ENDLICH noch ein Fach für CompactFlash-Karten!) werde ich mir noch Zeit lassen, davor sind noch andere ebenfalls interessante Digitalkameras dran.

"Repariert"

Zwischenstand

Die "Reparatur" der wackelnden F828 Gehäusehälften erwies sich als überraschend simpel. Ich hatte befürchtet, die Sony halb zerlegen zu müssen, um entsprechende Schrauben/Muttern wieder festzuziehen. Tatsächlich genügte die Abnahme eines Teils, um an zwei lose Schrauben zu kommen und diese wieder festzuziehen. Das war schon alles. Sollten die besagten zwei Schrauben sich mit der Zeit wieder lösen, wird mit Schraubensicherung gearbeitet!

Praxistest

Nach der Sony Cyber-shot DSC F-707 in diesem Sommer kommt diesen Herbst die ebenfalls 8 MP auflösende Nikon Coolpix 8400 darn. Ggf. wartet die F828 bis 2019, um im digicammuseum.de auch Zukunft interessante Praxisberichte bieten zu können.

Der schicke Riemen musste sein! Das ist nicht Retro, der Riemen ist echt – aus den gefühlt 1970er Jahren. In diesem Fall habe ich auch nichts gegen einen so auffälligen Kameragurt. Könnte unterwegs für gewünschte Diskussionen sorgen…


Nikons neue spiegellose Vollformat DSLMs Z6 und Z7

23. August 2018, Ralf Jannke - Wissen

Nikons großer Wurf im 101. Jahr der Firmengeschichte

Nach fast 60 Jahren Nikon F Bajonett, das 1959 mit der Spiegelreflexkamera Nikon F das Licht der Welt erblickte, kommen 2018 Nikons erste professionellen DSLMs Z6 (24 MP) und Z7 (45 MP) mit zunächst drei Objektiven 1,8/35 mm, 1,8/50 mm und 4/24-70 mm mit dem neuen Nikon-Bajonett. Zur Weiterverwendung vorhandener Objektive mit Nikon F-Bajonett gibt es einen entsprechenden Adapter FTZ. Alle Einzelheiten Daten auf den einschlägigen Seiten, zum Beispiel photoscala.de, digitalkamera.de oder dpreview.com und nikonrumors.com.

Es war wirklich "höchste Eisenbahn", dass Nikon den Weg in die vermeintliche Zukunft – spiegellose Systemkamera, kurz DSLM – gefunden hat

Mit den geforderten Preisen bewegt man sich im Sony DSLM-Niveau.

Die 45 MP Nikon Z7 soll mit dem FTZ Bajonettadapter: 3849 Euro kosten. Die Z7 zusammen mit dem 4/24-70 mm S 4299 Euro, und Z7 plus 24-70 Zoom und FTZ Bajonettadapter 4449 Euro.

Stolze Preise, wenn man vergleicht, dass die gleichauflösende 45 MP Sony A 7R II zusammen mit einem 4/24-70 mm Sony/Zeiss für 3055 Euro neu angeboten wird!

Für die ab November verfügbare 24 MP Nikon Z6 werden diese Preise genannt: Die Nikon Z6 soll mit dem FTZ Bajonettadapter: 2449 Euro kosten. Z6 plus 4/24-70 mm S 2899 Euro und die Kombination Z6 plus 24-70 Zoom plus FTZ Bajonettadapter 3049 Euro.

Für Objektive und den FTZ Bajoenttadapter werden diese Preise gelistet:

  • 4/24-70 mm S: 1099 Euro
  • 1,8/35 mm S: 949 Euro
  • 1,8/50 mm S: 679 Euro
  • Bajonettadapter FTZ: 299 Euro

Für mich käme dank vorhandener 36 MP Vollformat Nikon D800 DSLR "nur" die Z6 mit dem FTZ Bajonettadapter in Frage. In frühestens zwei Jahren, wenn die Straßenpreise/Grauimporte die 2000 Euro unterschreiten und eventuelle Kinderkrankheiten nach ein paar Firmwareupdates kuriert sind. Bis dahin nimmt eine gebrauchte 16 MP Vollformat Nikon D4 ihren Dienst auf, die rund die Hälfte des aktuellen Nikon Z6 plus FTZ-Adapter gekostet hat. Als "Early Adopter" und "Hardware Beta-Tester" stelle ich mich nicht (mehr) zur Verfügung wie bei zu vielen Nikons in der Vergangenheit. 

Ein guter Bekannter ist schon vor Monaten mit einer 24 MP Vollformat Sony A7 II zusammen mit dem 3,5-5,6/28-70 mm in die Fotografie mit spiegellosen Kameras eingestiegen und vollkommen glücklich. Preis der (gebraucht/fast neu gekauften) Kombination: rund 1300 Euro. Bei ihm war es insofern auch kein Problem, da er keine Nikon Ausrüstung hat…

Und Spiegellos?

Noch rund zwei Jahre so…

Sicher keine Premiumobjektive, die beiden Nikon-Objektive, die da auf die 16 MP mFT Olympus OM-D E-M10 und 14 MP (APS-C 15x23 mm Sensor) Samsung NX11 adaptiert sind, aber der Spaß ist garantiert! Das sehr gute 1,8/50 mm Nikon Serie E kam für 5 Euro vom Flohmarkt, das betagte 3,5/20 mm UD, Nikons erstes Retrofokus Superweitwinkel, kam für 70 Euro aus eBay.

Nach einem tollen Fotosommer mit der Olympus OM-D E-M10 (Bericht ist noch in Arbeit) und der Samsung NX11 wird sich der Bereich Fotografie mit spiegellosen Systemkameras bei mir die nächsten zwei Jahre auf bezahlbare DSLMs beschränken. Die adaptieren zu Spottpreisen fast alles. Natürlich ohne AF, was das Vergnügen der Motivjagd kein bisschen schmälert.

Eine letzte Bemerkung zu den neuen Nikon DSLMs: Was soll/muss die Nikon Z6/Z7 können?

Sollen Z6/Z7 langfristig die digitalen Spiegelreflexkameras der Nikon D3/4/5 Reihe ersetzen, müssen sie auch die überragenden High-ISO- und besonders die Autofokusfähigkeiten der Nikon Premium Klasse mitbringen. Für schnell und unvorhersehbar bewegte Motive in der Reportage- und Sportfotografie auch bei ganz wenig Licht. Mindestens muss die Z6/Z7 aber so gut sein wie die DX Nikon D500 und die Vollformat-DSLRs D810/850! Was die nächsten Monate zeigen werden, zeigen müssen.

Der Größenvorteil nicht nur der Nikon Z6/Z7 DSLM wird durch die notwendigen Abmessungen der Vollformat-Objektive teilweise aufgefressen. Eigentlich kann die Lösung nur lauten etwas weniger Lichtstärke. So verwendet eine mir bekannte Sportfotografin aus Gewichts- und Abmessungsgründen "nur" noch das 4/70-200 mm und 4/300 mm VR Nikkor auf ihrer D5. Das 4/24-70 mm Z-Nikkor zur neuen Nikon DSLM und das AF-S NIKKOR 500mm f/5.6E PF ED weisen in die richtige Richtung!

Die (Nikon) Zukunft wird insofern spannend, ob und wie viele Nikon Spiegelreflexkameras es noch geben wird. Kommt noch eine D5s oder D6? So wie seinerzeit die 12 MP Vollformat D700 der ebenfalls 12 MP auflösenden D3 das Leben schwermachte, soll aktuell die 45 MP Nikon D850 der 20 MP D5 arg zusetzen. Wie weit mischen Nikons DSLMs die eigenen DSLRs auf? Egal was passiert, so ist Nikon für die Zukunft gerüstet. Was letztlich noch fehlt, das ist eine Einsteiger DSLM in deutlich niedrigerem  Preisniveau als die Z6...

Gratulation an Nikon, aber der spiegellose Nikon-Fortschritt muss noch ein paar Jahre ohne mich stattfinden. Und auch nur dann wenn der Z-Autofokus auf D810/850-Niveau arbeitet.

Ralf Jannke, August 2018

PS.: Große Überraschung – erstmals nach vielen Jahren hat Nikon in einer Sache wieder die Nase vorn. Eine der Z6/Z7 adäquate DLSM hat der große Konkurrent Canon noch nicht im Angebot!


Lernkamera

29. Juli 2018, Ralf Jannke - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Phenix?

Die analoge Lernkamera aus China mit Pentax K-Bajonett. Ein guter Bekannter glaubt sich zu erinnern, dass es die Kamera auch mit Minolta MC-/MD-Bajonett gegeben haben soll. Bei der Phenix DC828N ist komplette Handarbeit angesagt, was die Belichtungsmessung/-steuerung angeht. Der chinesischen "Pentax" möchte ich nicht unbedingt einen Film spendieren, aber das montierte, vergleichsweise lichtstarke 2,8-4/35-70 mm Sigma-Zoom in Metallausführung hat mir gefallen.

Warum heute diese lichtschwachen 3,5-5,6/18-55 mm Plastik-Kitzooms auf Einsteiger-DSLRs? Gerne würde ich etwas mehr investieren, aber zum durchgehend 2,8/17-55 mm Nikon & Co ist es ein Preissprung auf 500 Euro aufwärts. Die 2,8/24-70 mm Vollformat Pendants gehen locker auf 2000 Euro und drüber. Der eine oder andere Fotograf greift deshalb mittlerweile zum deutlich preiswerteren 4/24-105 mm...

Nur Fuji hat es verstanden und bietet ein stabilisiertes und bezahlbares 2,8-4/18-55 mm Einsteiger-Zoom für seine X-Linie. Das Sigma werde ich auf jeden Fall mal auf der Pentax *ist DL2 probieren.