Nikon Z6 SOLIGOR ZOOM 1:5.8 f=90mm -190mm

Bild verwechselt, falsch eingestellt? Natürlich nicht!

Über unverhoffte Zwillinge, Klone freue ich mich immer noch

2022 ging mir das etwas exotisch wirkende YASHINON-R ZOOM LENS 1:5.8 f=90mm - 1:6 190mm ins Netz, was in diesem Praxisbericht gewürdigt wurde.

Objektiv-Geschichte

Vor den ersten heute üblichen 2,5- bis 3-fach ca. 70/80-200/210 mm Telezooms gab es aus Konstruktions- und wohl auch aus Kostengründen in den 1960er Jahren Zooms mit geringerem 2-fach und weniger Brennweitenbereich.

Zum Beispiel ein 1,6-fach SUN TELE ZOOM F:4.5 110-180mm (1962)

Die drei 2,2-fach Klone ASTRONAR/EDIXAR/TAMRON ZOOM f=95-205mm 1:6.3 (1961)

Oder eben das 2,1-fach YASHINON-R ZOOM LENS 1:5.8 f=90mm - 1:6 190mm (1961)

Zum "YASHINON-R ZOOM LENS 1:5.8 f=90mm ~ 1:6 190mm" kam zum Jahreswechsel noch die SOLIGOR ZOOM 1:5.8 f=90-190mm Variante fast identischer optischer Daten. Die hier sicher nur aus Marketinggründen durchgehende Lichtstärke von f:5.8 ist der unbedeutende Unterschied zum Yashinon. 40 Euro hätte ich für ein ewig zum Verkauf stehendes Soligor nie geboten. Aber für realistische 9 Euro habe ich gerne ein anderes Exemplar genommen!

Das 90-190 mm Zoom wird auch unter dem Label "Ricoh" gezeigt, und es soll es neben der Yashinon-Variante auch "Beroflex", "Hanimax", "Soligor", "Sears" and "Chinon" mit minimal anderem Aussehen und einer Lichtstärke f/5,6 gegeben haben. Angeblich hat Tomioka für Yashica im Auftrag einige Jahre Objektive gebaut.

Spezifikation

  • Vorstellungsjahr 1961 (Yashinon-Version)
  • Abmessungen/Gewicht Ø 56 mm, Länge 180/220 mm (bei 90/180 mm Brennweite) Filter Ø 55 mm, 655 g
  • Optischer Aufbau 7 Linsen in 4 Gruppen
  • Kleinste Blende f/16
  • Nahdistanz < 2m
  • Mein Exemplar kam mit Canon FL/FD-Bajonett.

Zum Yashinon war unter anderem zu lesen: Trotz seiner Vignettierung hat das YASHINON-R ZOOM LENS 1:5.8 f=90mm - 190mm 1:6 eine trotz des Alters (62 Jahre!) erstaunlich gute Abbildungsqualität. Leider ist der Zoom-Mechanismus recht schwergängig, da müsste das uralte Fett ausgetauscht werden. Was ein Zerlegen des Zooms bedeuten würde, was ich natürlich nicht riskiere! Darüber brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen, denn das jetzt entdeckte SOLIGOR ZOOM 1:5.8 f=90mm - 190mm ist in deutlich besserem Zustand und leichtgängiger!

Er ist einfach schön ;-) 2.400 Pixel

Ja, bei Offenblende f/5,8 fehlt klar der letzte Biss. Passt eber perfekt zum Motiv! Den Hintergrund hat Lightroom stärker unscharf gezeichnet …

Für durch ein Doppelglasfenster und mit Offenblende fotografiert, ordentlich. 190 mm Brennweite, 2.400 Pixel

Beispielfotos 1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Bei Bedarf lässt sich per EBV — Lightroom/Topaz — Kontrast und Schärfe in das Soligor reinzwingen. Das wird aber diesem über 60 Jahre alten Zoom nicht gerecht, zerstört den Charme. Für eine annähernd perfekte Abbildung greife ich zum bewährten Nikon NIKKOR Z DX 50-250/4.5-6.3 VR Plastik-Kitzoom, das auf der Z7 im DX-Modus knapp 20 Megapixel liefert. Zum Experimentieren, nostalgischen Gang in die Vergangenheit gerne das Soligor oder Yashinon 90-190 mm. Jeder wie er's mag …

Ralf Jannke, Februar 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben