Olympus OM-D E-M5 OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 35mm 1:3.5 MACRO
VORWORT – off topic 2
Nach dem "Off-topic Vorwort" zum 2,8/25 mm Pancake noch etwas (micro)FourThirds-Philosophie
Was mich zu Beginn an diesem System nicht störte, war die gerne hervorgehobene und willkommene Brennweitenverdopplung durch den Cropfaktor 2,0 des kleinen 13 x 17 mm FourThirds-Sensors. Was mir weniger gefiel, weil es so gerne "vergessen" wurde: Nicht nur die Brennweite muss mit dem Cropfktor 2 multipliziert werden, auch die Lichtstärke des Objektivs! Nicht in Bezug auf die Belichtungsmessung, aber … Ja, ein ultralichtstarkes Voigtländer Nokton 60mm f/0,95 erscheint auf der microFourThirds DSLM wie eine ultralichtstarke 0,95/120 mm Brennweite im Kleinbildformat. Mit der bei ganz wenig Licht dank f/0,95 fotografiert werden kann. Wer dabei aber auf die kaum vorhandene Schärfentiefe bei Blende 0,95 spekuliert, die auch gemeistert werden will, muss auch die Offenblende f/0,95 mit dem Cropfaktor 2 multiplizieren! Bei Offenblende verhält sich das 0,95/60 mm Nokton von der Schärfentiefe wie ein 1,9/120 mm Kleinbildtele. Nichts, was es in der Kleinbildfotografie nicht schon lange gibt … Und was das Rauschen des eigentlich "Viertelformat"-(micro)FourThirds-Sensors angeht – er kann gegen das APS-C "Halbformat" (15 x 23 mm Sensor) und 24 x 36 mm Vollformat nie gewinnen. Trotz des Wissens der Eigenheiten von micro/FourThirds habe ich die Olympus OM-D E-M5 nach (zu) langer Pause aber wieder lieb gewonnen ;-)
3,5/35mm Olympus Makro – oder: 5, 8, 12 Megapixel
Noch vor dem gerade erneut probierten OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 25 mm 1:2.8 jetzt meine erste Olympus FourThirds Festbrennweite, das 3,5/35 mm Macro nach 5 - 8 - 12 Megapixel jetzt auf der spiegellosen Olympus OM-D E-M5 mit 16 MP.
Vorausgegangen war
- der Einsatz des 35ers auf der 5 MP DSLR E1
- der 8 MP DSLR E-500
- und der spiegellosen 12 MP DSLM PEN E-P1
Jetzt also adaptiert auf die OM-D E-M5
Die Autofokus-Einschränkung mit dem 35er Makro auf der DSLM wie mit dem 25 mm Pancake nur statische Motive ablichten zu können, war bekannt. Und im Fall von Makrofotografie nicht entscheidend störend.
Obwohl Olympus bereits 2003 ein fast viermal so lichtstarkes 2/50 mm Makro im Angebot hatte, kam 2005 noch das hier vorgestellte 3,5/35 mm Makro dazu. Vielleicht als Preisalternative?
Spezifikation des OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 35mm 1:3.5 MACRO
- 6 Linsen in 6 Gruppen
- 7 Blendenlamellen, kleinste Blende f/22
- Nahgrenze 14,6 cm
- Länge/Gewicht: 53 mm, 165 g
- Filterdurchmesser 52 mm
Beispielfotos: links 4.608 x 3.456 Bildpunkte = 16 MP, rechts 3.600 x 2.700 Bildpunkte = 9,7 MP
Beispielfotos 4 Megapixel
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Schlicht und kurz: Schulnote mindestens "Gut +" Dabei immer im Hinterkopf, dass man ein KB-äquivalentes 70 mm Makro mit Offenblende-Schärfentiefe f/3,5 x 2 = f/7 betreibt. Was ja kein Nachteil ist! Weshalb ich dieses spezielle 35er auch in Zukunft immer wieder nehmen werde.
In diesem Praxisbericht erneut deutlich darauf hingewiesen, dass mit dem adaptierten FourThirds 35er Makro auf der microFourThirds DSLM wie mit dem 25 mm Pancake nur statische Motive abgelichtet werden können, lässt sich dieses Manko wahrscheinlich deutlich verbessern.
Unser Leser Harald Lenz bemerkte richtig, dass die langsame und pumpende Fokussierung daran liegt, dass das Pancake nicht Kontrast-AF-fähig ist und die E-M5 keinen Phasen-AF-bietet. Was das 25 mm Pancake und hier das 3,5/35 mm Makro betrifft, widerspreche ich. Diese beiden Objektive – und weitere moderne FourThirds-Objektive von Olympus – können per Firmwareupdate Kontrastautofokus-fähig gemacht werden. Das musste auch sein, um mit den letzten Olympus FourThirds DSLRs Liveview und Autofokus im Liveview zu ermöglichen.
Ja, erst die numerisch vor der OM-D E-M5 stehende OM-D E-M1, die erst 2013 kam – die OM-D E-M5 wurde 2012 vorgestellt – bietet Phasendetektions-Autofokus. Das von der digitalen Spiegelreflex Autofokuskamera in die Welt der spiegellosen Kameras übertragene Messprinzip. Nur mit Phasen-AF ist die Fokussierung schnell und unregelmäßig bewegter Motive sicher möglich!
Ob der Phasen-AF der OM-D E-M1 auch mit adaptierten FourThirds-Objektiven eine "zackigere" Fokussierung ermöglicht, werde ich bis zum Sommer herausfinden. Bis dahin möchte ich eine zweite Olympus OM-D E-M1 haben. Denn leider erwies sich meine erste, 2018 erworbene OM-D E-M1 als zu billiges und nach nur kurzem Einsatz irreparables und gleich bei Olympus entsorgtes Schrott-Exemplar. Vier Jahre später werde wieder Ausschau halten nach einer preiswerten OM-D E-M1 vom Profi-Anbieter mit Rückgaberecht! Um dann erneut meine FourThirds-Objektive auf mFT zu adaptieren und darüber zu berichten.
Unabhängig von der AF-Schwäche fokussiert meine OM-D E-M5 auch mein Uralt FT-Glas 2,8-3,5/14-54, 3,5-4,5/40-150 und 3,5-6,3/18-180. Und diese Objektive können nicht per Firmware-Update modernisiert werden … Was in weiteren Praxisberichten gezeigt wird!
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
OM-D E-M5
Spiegellose Systemkamera
Markteinführung: April 2012
Neupreis: 1099 €
Geschätzter Wert: 108 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 108 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CMOS mit 16 MP, 4/3"
Beschreibung der OM-D E-M5
Technische Daten
Firmeninfo Olympus
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!