Packard Bell DSC-1 2014 Update

Packard Bell?

Dieses Machwerk an Kamera erinnert an das Konzept der unsägliche "Tankstellen-FUJIFILM MV-1 DIGITAL CAMERA"

Außer dem aufgedruckten Herstellernamen und der Modellbezeichnung ist an der MV-1 nichts von Fuji. Obwohl 2003 vorgestellt, "kennt" die erste deutsche Internetseite über digitale Kameras und Fotografie - Digitalkamera.de - diese Fuji nicht. Was gut so ist.

Der Grund: Offiziell wurde die MV-1 nur in Italien vertrieben und durfte in Deutschland nur als Treueprämie für Kunden einer Tankstellenkette herhalten. Angesichts der Kamera-Qualität dürfte das nicht viel zur Treue der Kunden zu "ihrer" Bezinmarke beigetragen haben ;-)

In diese Richtung würde ich auch die Packard Bell DSC-1 einordnen: Prämie, Werbegeschenk irgendeiner Warenkette oder dergleichen …

Erstmals 2019 ausprobiert, wollte ich jetzt sehen, ob dieses Wunderwerk an Digitalkamera-Technik 2024 noch funktioniert.

Packard Bell DSC-1 Tableau aus 640x480 Pixel Bildchen

Soweit möglich mit Adobe Lightroom "aufgehübscht", erträglich gemacht ;-) Was bei der DSC-1 an Lichtern ausfrisst, ist weg …

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Nach der grauenhaften FUJIFILM iX-1 DIGITAL CAMERA jetzt die Packard Bell DSC-1

Die bei mir unter dem Stichpunkt "Aufräumarbeiten" läuft. Gemeint sind Kameras, die achtlos in Kartons und Boxen verschwanden, bis jetzt 1x oder nie benutzt wurden. Was bei den meisten dieser „Raritäten“ wohl auch besser so ist ;-) Das eine oder andere „Kleinod“ wie diese Packard Bell DSC-1 habe ich noch rausgepickt. Und dabei nachgesehen, was an Kameras übrig geblieben ist, die keine Speicherung auf Karte ermöglichen. Die per Kabel an den Rechner müsse. Vorausgesetzt, es finden sich Kabel und Software! Wie bei dieser Packard Bell DSC-1! Wobei der USB-Anschluss der Packard Bell reichlich wertlos ist. Die Kamera wird nicht als externe "Festplatte" erkannt, an die Fotodaten ist nur mit der Hersteller-eigenen Software zu kommen! Und über den Windows 98 Rechner …

Wer sich im Raritäten-Kabinett ein bisschen umsehen möchte, darf gerne diese „Reports“ anklicken:

Ralf Jannke, Juni 2024

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben