Ricoh RDC-2 (1996)

Interessant die Karte im PCMCIA-Format, die noch in der RDC-2 steckte. Keine Speicherkarte, sondern eine Modemkarte. Ob es damit möglich war vor Ort Bilder aus der Ricoh über ein entsprechendes Mobiltelefon zu versenden, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht steckte die Karte auch nur aus Unwissenheit im Schacht…

Das waren Preise!

Ursprünglich muss die Ricoh RDC-2 ja (1997?) 7.995 Schwedenkronen gekostet haben. Um den Preis auf dem Etikett dann handschriftlich auf 6.995/5.995 Schwedenkronen zu senken. Laut Kursumrechnung 1997 hat die RDC-2 dann 1.808 DM gekostet und nach der Preisreduzierung 1.580/1.355 DM. Wenn das Etikett echt ist – ich vermute es mal –, wurde die Ricoh dann vermutlich für den letzten Preis neu gekauft. Die Neupreise für 1997 könnten stimmen! Meine Olympus Camedia C800L hat 1997 2000 DM gekostet…

Ricoh RDC-2, da war doch noch was...

In dem Beitrag war zu lesen: "Die Ricoh habe ich nicht mehr, aber den Original-Prospekt zur Kamera und ein paar Originalaufnahmen von 1996."

Und jetzt habe ich auch wieder eine RDC-2 im Sammelbestand. Keine Frage, dass diese Kamera von 1996 aus den Anfangstagen der Digitalfotografie für umgerechnet 18 Euro inkl. Porto aus dem schwedischen eBay-Ableger "Tradera" gekauft werden musste ;-)

Die Ricoh ließ sich bei ersten Versuchen einschalten. Der Bildzähler zeigte Null an, womit der interne Speicher der RDC-2 voll sein sollte. Ein Umkopieren vom internen Speicher auf eine Speicherkarte ist möglich, was ich im Urlaub mangels PCMCIA-Speicherkarte oder CompctFlash-Karte im Adapter nicht probieren konnte. Leider habe ich dann den Fehler gemacht die Ricoh eingeschaltet wegzulegen. Am nächsten Morgen fand ich "totgekochte" Akkus im Batteriefach und eine tote Kamera :-( Mit frischen Batterien reagiert sie nicht mehr, mit einem passenden Netzteil startet sie auch nicht mehr. Da sie wohl hinüber ist, habe ich begonnen die RDC-2 zu zerlegen. Ohne große Hoffnung, sie wieder zum Leben zu erwecken. Schade, aber keine Riesenkatastrophe. Aber ich hätte schon gerne gewusst, ob im internen Speicher tasächlich noch Bilder waren…

Durch die Möglichkeit eine große Speicherkarte oder noch besser eine CompactFlash-Karte im PCMCIA-Adapter verwenden zu können, ist die RDC-2 auch weit interessanter als die sehr ähnliche Ricoh RDC-300 von 1997.

Alle Einzelheiten im englischen Manual zur Ricoh RDC-2

Oder bei Boris, der die Ricoh RDC-2 (1996) und Ricoh RDC-2E (1997) ausgiebig gewürdigt hat!

Ralf Jannke, Sommer 2019

 

 

 

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben