Man muss schon genau hinschauen, um die Camedia C-7070 und C-5060 Wide Zoom unterscheiden zu können …
Nach den wieder „ausgegrabenen“ Olympus Camedias, die schon ein paar semiprofessionelle Züge tragen: E-10, E-20P und C-8080 wieder ein bisschen auf den Olympus Geschmack gekommen, fehlen noch zwei gut ausgestattete Modelle mit "ein bisschen Semiprofessionalität", die auch mal wieder auf Funktion getestet werden können.
Zunächst die Erfahrungsberichte zu den drei eben genannten Camedias
- 2016/2017: Olympus Camedia E-10 (E-20)
- 2023: Olympus CAMEDIA E-10 Christian Zahn
- Olympus CAMEDIA E-10/E-20P Update 2023
- 2025: OLYMPUS CAMEDIA E-10/E-20P Objektiv-Ausbaumöglichkeiten
- 2025: OLYMPUS CAMEDIA E-10 CAMEDIA MACRO EXTENSION LENS PRO f=35cm MCON-35
- 2017: Olympus CAMEDIA C-8080 Wide Zoom
- 2020: Olympus Camedia C-8080 Praxisbericht von Christian Zahn
- 2023: OLYMPUS CAMEDIA C-8080 Wide Zoom Update
- 2025: OLYMPUS CAMEDIA C-8080 Wide Zoom
Wer fehlt jetzt noch in der vom Erscheinungsbild ähnlichen C-X0X0 Baureihe?
Die Olympus Camedia C-5060 und C7070 Wide Zoom
Auch alle bereits mit Erfahrungsberichten gewürdigt, aber jetzt könnten sie mal wieder vor die Tür ;-)
Aufgrund der höheren Auflösung hätte ich eigentlich der 7 Megapixel Camedia C-7070 den Vorzug gegeben, bei meinem Exemplar fehlt aber die Zoomwippe, die gleich samt Auslöser ausgebrochen ist. Per Provisorium "Nagel-durch-Tesafilm-gegen-Rausfallen-gesichert" ist die C-7070 auslösbar, aber ich habe dann doch der kompletten 5 Megapixel C-5060 den Vorzug gegeben.
Und aus noch einem Grund
Übers Menü könnten vier Voreinstellungen programmier- und dann jederzeit abrufbar sein. Dort hätte ich dann für die Camedia C-7070 aus fünf angezeigten Brennweiten vier hinterlegt, die das Zoom hätte anfahren können. Zwar nicht stufenlos, aber immerhin. Problem: Auch das Moduswahlrad der C-7070 hat einen Defekt, es lässt sich zwar drehen, zeigt aber nicht immer Übereinstiimung zwischen Rastung und angezeigter Automatikart. Der MyMode – Mein Modus – ist am Rad wählbar, wird aber weder akriviert noch angezeigt.
Ein Versuch, den MyMode in der C-5060 zu programmieren, gelang. Das reine Verfahren ist reichlich umständlich, funktioniert aber. Was aber bei der C-7070 nichts nützt. Schade. Und bei der C-5060 ist es ja auch überflüssig …
Alle Aufnahmen ISO 200, Zeitautomatik, RAW nach JPEG-Entwicklung
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Ob es reine Glückssache war/ist, dass dieses Olympus Exemplar nicht von der Sony 5-Megapixel-Sensor-Krankheit betroffen ist?
An einem sehr bedeckten, grauen Herbsttag habe ich die Camedia C-5060 gleich bei ISO 200 laufen lassen. ISO-Auto funktioniert übrigens nicht, wenn im Olympus-Rohformat gespeichert wird. Wovon ich diesmal Gebrauch gemacht habe. Denn im Unterschied zu den oben genannten Olympus Kameras war die ORF-/Rohdatenspeicherzeit der C-5060 vertretbar lang oder besser kurz. Eine Minderung des leichten Rauschens bei ISO 200 habe ich mir geschenkt. Ich finde es auch so alles ansehnlich. Über die Belichtung und Farbwiedergabe gab es auch nichts zu meckern. Um es nochmal in Erinnerung zu rufen: 2.592 x 1.944 Bildpunkte = 5 Megapixel reichen für Druck-/Belichtungsgrößen bis 22 x 16,5 cm (300 dpi), 32,9 x 24,7 cm (200 dpi) oder 43,9 x 33,2 cm (150 dpi). Wenn denn Fotos nicht nur im Mäusekino (Smartphone) oder auf dem Computermonitor angeschaut werden, sondern auch mal auf die Wand oder ein großformatiges Fotobuch sollen.
Nachdem die digitale Spiegelreflex von mir nur noch wenig benutzt wird – zu groß sind die Vorteile der spiegellosen Systemkamera – bleiben nicht mehr viele Kameras übrig
Ich bin froh mit jeder funktionierenden Digitalkamera meiner Sammlung wenigstens 1x fotografiert zu haben. Die große Mehrzahl werde ich davon aber nicht mehr anrühren. Aber für 2026 habe ich noch ein paar Kameras ausgesucht, nachem die Olympus Prosumer-Camedias mit der C-5060 "abgearbeitet" sind.
Auf jeden Fall erneut im Rennen – für 2026 – die der Olympus CAMEDIA C-8080 Wide Zoom vergleichbaren Nikon Coolpix-"Boliden" 8400 und 8800:
- Nikon Coolpix 8400: Die ausbaufähige Pro(fessional)(Con)sumer-Kamera
- Nikon Coolpix 8800, Sommer/Herbst 2023
Und doch (wieder) die eine oder andere vernachlässigte digitale Spiegelreflexkamera. Wobei es noch einen interessanten Olympus-Neuzugang gibt! Der noch nicht verraten wird ;-)
Ralf Jannke, Oktober 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 8.10.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!