Jetzt tauchte eine weitere "abblendbare" Spiegelobjektiv-Variante auf
Warum das "abblendbar" in Gänsefüßchen?
Weil dieses Chinon gar keine Blende besitzt. Zu viel Licht kann durch Abblenden eines Objektivs per Iris- oder Lochblende verringert werden oder durch Montage von verschieden starken Graufiltern. Und genau das passiert im CHINON 500mm F8. Auf einem Filterrad sind Graufilter montiert, die in den Strahlengang gedreht werden. Deren Lichtdurchlässigkeit dann Blende f/8 = kein Graufilter, Blende f/11, f/16 und f/22 entspricht. Ein Gewinn an Schärfentiefe ergibt sich so natürlich NICHT!
Dennoch fand ich die Idee so gut, um das CHINON 500mm F8 für knapp 24 Euro zu erwerben. Zuvor wurde einige Wochen lang ein baugleiches Soligor offeriert, das mir zum Spielen aber mit rund 100 Euro einfach viel zu teuer war.
Jetzt die Chinon-Variante
Chinon, Soligor?
Hersteller war Lentar, das 500er gab es in 13 Namensvarianten:
- Lentar 500mm F/8 Mirror
- Camron 500mm F/8 Mirror
- Chinon 500mm F/8 Mirror
- Hanimex 500mm F/8 Mirror
- Kalimar 500mm F/8 Mirror
- Listar 500mm F/8 Mirror
- Prinz Miroflex 500mm F/8
- Quantaray 500mm F/8 Mirror
- Rexatar 500mm F/8 Mirror
- Samigon 500mm F/8 Mirror
- Soligor 500mm F/8 Mirror
- Telesar 500mm F/8 Mirror
- Vemar 500mm F/8 Mirror
Ich erwarte keine Abbildungsqualitäts-Wunder, bin aber gespannt. Praxisbericht ab Ostern 2025, wenn ich das Objektiv in den Händen habe.